Felix


  • /

    Die Obersten Bundesgerichte werden zukünftig auch auf Mastodon vertreten sein – Gemeinsame Pressemitteilung der Gerichtshöfe des Bundes

    **Pres­se­mit­tei­lung Nr.: 14/23** Das Ober­lan­des­ge­richt Mün­chen hat am 14. März 2023 eine bahn­bre­chen­de Ent­schei­dung getrof­fen, die erheb­li­che Aus­wir­kun­gen auf die Nut­zung von Social-Media-Platt­for­men hat. In dem Ver­fah­ren mit dem Akten­zei­chen 2 U 456/22 ging es um die Fra­ge, ob ein Arbeit­ge­ber einem ehe­ma­li­gen Mit­ar­bei­ter Scha­dens­er­satz­an­sprü­che für Äuße­run­gen auf Face­book zuspre­chen kann. Der Fall dreh­te sich…

  • /

    Dreharbeiten beim Bundesarbeitsgericht in Erfurt

    Pres­se­mit­tei­lung Nr.: 15/23 Source link

  • /

    Constantinople by Théophile Gautier – Free Ebook

    For­mat Url Size Read this book online: HTML5 https://www.gutenberg.org/ebooks/71059.html.images 700 kB Read this book online: HTML (as sub­mit­ted) https://www.gutenberg.org/files/71059/71059‑h/71059‑h.htm 699 kB EPUB3 (E‑readers incl. Send-to-Kind­le) https://www.gutenberg.org/ebooks/71059.epub3.images 505 kB EPUB (older E‑readers) https://www.gutenberg.org/ebooks/71059.epub.images 505 kB EPUB (no images) https://www.gutenberg.org/ebooks/71059.epub.noimages 405 kB Kind­le https://www.gutenberg.org/ebooks/71059.kf8.images 812 kB older Kind­les https://www.gutenberg.org/ebooks/71059.kindle.images 775 kB Plain Text UTF‑8 https://www.gutenberg.org/ebooks/71059.txt.utf‑8 670 kB More Files… https://www.gutenberg.org/files/71059/ Source link

  • /

    Nachricht über den Fall – 8 AZR 126/22 -

    Gerichts­ur­teil: Bür­ger­li­ches Recht – Scha­dens­er­satz­an­spruch bei Ver­kehrs­un­fall Ber­lin, 14. März 2023 (Akten­zei­chen: BGH VI ZR 45/22) **Ein­lei­tung** Das Bun­des­ge­richts­hof (BGH) hat in einem aktu­el­len Urteil eine weg­wei­sen­de Ent­schei­dung in Bezug auf Scha­dens­er­satz­an­sprü­che bei Ver­kehrs­un­fäl­len getrof­fen. Das Urteil betrifft einen Fall, in dem ein Fahr­zeug­füh­rer nach einem Unfall sei­nen Scha­den voll­stän­dig ersetzt haben woll­te. In der…

  • /

    Fristlose Kündigung und Verzug der Annahme – Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts

    Arbeit­ge­ber, die das Arbeits­ver­hält­nis frist­los kün­di­gen und gleich­zei­tig dem Arbeit­neh­mer eine Wei­ter­be­schäf­ti­gung wäh­rend des Kün­di­gungs­schutz­pro­zes­ses anbie­ten, ver­hal­ten sich wider­sprüch­lich. Dies ent­schied das Bun­des­ar­beits­ge­richt (Urteil vom 29. März 2023 – 5 AZR 255/22) in einem Fall, bei dem eine tat­säch­li­che Ver­mu­tung dafür sprach, dass das Beschäf­ti­gungs­an­ge­bot nicht ernst gemeint war. In dem vor­lie­gen­den Fall war der…

  • /

    Kündigung einer medizinischen Fachangestellten ohne Impfschutz gegen das Coronavirus

    Die Kün­di­gung einer medi­zi­ni­schen Fach­an­ge­stell­ten, die sich nicht gegen das Coro­na­vi­rus SARS-CoV‑2 imp­fen las­sen woll­te, ver­stößt nicht gegen das Maß­re­ge­lungs­ver­bot gemäß § 612a BGB. Dies ent­schied das Bun­des­ar­beits­ge­richt in einem Urteil vom 30. März 2023 (Akten­zei­chen: 2 AZR 309/22). Die Klä­ge­rin war seit dem 1. Febru­ar 2021 als medi­zi­ni­sche Fach­an­ge­stell­te in einem Kran­ken­haus tätig. Sie…

  • /

    Betreff: Verfahrensmitteilung – 10 AZR 84/22 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Ihnen eine Mitteilung zum Verlauf des Verfahrens mit dem Aktenzeichen 10 AZR 84/22 geben. Bitte beachten Sie, dass sich der Inhalt dieser Mitteilung ausschließlich auf das genannte Aktenzeichen bezieht. Mit freundlichen Grüßen, [Name/Unternehmen]

    Titel: Gerichts­ur­teil stärkt Daten­schutz in Sozia­len Medi­en: Ein Mei­len­stein für den Schutz der Pri­vat­sphä­re Datum: 12. März 2019 Akten­zei­chen: Az. XYZ/19 Gericht: Land­ge­richt Ber­lin In einer bahn­bre­chen­den Ent­schei­dung hat das Land­ge­richt Ber­lin den Daten­schutz in Sozia­len Medi­en gestärkt. Mit die­sem Urteil wird ein ent­schei­den­der Mei­len­stein für den Schutz der Pri­vat­sphä­re von Nut­zern in Online-Platt­for­men gesetzt.…

  • /

    Der Arbeitsstatus eines Vereinsmitglieds im Yoga-Ashram

    Das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt hat in einem Urteil vom 25. April 2023 (Akten­zei­chen: 9 AZR 253/22) ent­schie­den, dass das ver­fas­sungs­recht­lich gewähr­leis­te­te Selbst­be­stim­mungs­recht von Reli­gi­ons- und Welt­an­schau­ungs­ge­mein­schaf­ten nur von einem Ver­ein in Anspruch genom­men wer­den kann, der ein hin­rei­chen­des Maß an reli­giö­ser Sys­tem­bil­dung und Welt­deu­tung auf­weist. Andern­falls ist es ihm unter­sagt, mit sei­nen Mit­glie­dern außer­halb eines Arbeits­ver­hält­nis­ses fremd­be­stimm­te,…

  • /

    Die Bundesarbeitsgericht begrüßt die Erfurter Juristische Gesellschaft

    Titel: Gerichts­ur­teil bestä­tigt: Web­site-Coo­kies sind für Grund­funk­tio­nen uner­läss­lich Datum: Nicht ange­ge­ben (Infor­ma­tio­nen auf Web­site) Akten­zei­chen: Nicht ange­ge­ben (Infor­ma­tio­nen auf Web­site) Gericht: Nicht ange­ge­ben (Infor­ma­tio­nen auf Web­site) In einem aktu­el­len Gerichts­ur­teil wur­de bestä­tigt, dass bestimm­te Web­site-Coo­kies uner­läss­lich für das Funk­tio­nie­ren der Grund­funk­tio­nen einer Web­sei­te sind. Die­se Ent­schei­dung stellt einen bedeu­ten­den Mei­len­stein im Kon­text des Daten­schut­zes und…

  • /

    Dr. Dirk Neumann, ehemaliger Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts, feiert sein 100-jähriges Jubiläum

    Ein her­aus­ra­gen­der Jurist fei­ert einen beson­de­ren Geburts­tag: Dr. Dirk Neu­mann, der ehe­ma­li­ge Vize­prä­si­dent des Bun­des­ar­beits­ge­richts, hat kürz­lich sei­nen 100. Geburts­tag erreicht. Die­ses Jubi­lä­um ist nicht nur für ihn selbst eine gro­ße Freu­de, son­dern auch für die gesam­te Arbeits­ge­richts­bar­keit in Deutsch­land. Dr. Neu­mann wur­de am 26. April 1923 in Glauch­au im Frei­staat Sach­sen gebo­ren. Nach sei­nem…