Corona


  • /

    Der Lockdown wurde verlängert, die Wirtschaftshilfen der Bundesregierung auch

    Lie­be Lese­rin­nen und Leser, heu­te regis­triert das Robert Koch-Insti­tut 22.806 neue Virus­fäl­le. Damit über­schrei­tet Deutsch­land erst­mals die Schwel­le von einer Mil­li­on Infi­zier­ten seit Pan­de­mie-Beginn. Vie­le wei­te­re Infek­tio­nen dürf­ten aber unent­deckt blei­ben, weil vie­le Men­schen kei­ne oder kaum Sym­pto­me ent­wi­ckeln. Die Gesund­heits­äm­ter mel­den außer­dem heu­te 426 neue Todes­fäl­le in Zusam­men­hang mit der neu­ar­ti­gen Lun­gen­krank­heit, was die…

  • /

    Nach dem Lockdown ist vor dem Lockdown

    Lie­be Lese­rin­nen und Leser, bereits am Mon­tag beginnt deutsch­land­weit der nächs­te Lock­down – und er soll den gesam­ten Monat Novem­ber andau­ern. Für vie­le Unter­neh­men und Arbeit­neh­mer mit dras­ti­schen Fol­gen. Aus gesell­schaft­li­cher und wis­sen­schaft­li­cher Sicht aber ver­mut­lich alter­na­tiv­los. Schlie­ßen müs­sen ab dem 2. Novem­ber alle Insti­tu­tio­nen und Ein­rich­tun­gen, die der Frei­zeit­ge­stal­tung die­nen. Also Thea­ter, Opern, Kon­zert­häu­ser,…

  • /

    Schock nach Erleichterung: Corona-Soforthilfe

    Vie­le Selbst­stän­di­ge und Frei­be­ruf­ler waren erleich­tert, die schnel­le Sofort­hil­fe, die Bund und Län­dern im März zu Beginn der Coro­na­pan­de­mie ins Leben rie­fen, kam ihnen wie geru­fen. Die allein in NRW 4,5 Mil­li­ar­den Euro flos­sen (meist) schnell und unbü­ro­kra­tisch. Ins­ge­samt stell­te der Bund 50 Mil­li­ar­den Euro bereit. So konn­ten Zah­lungs­eng­päs­se über­brückt und Insol­ven­zen ver­mie­den wer­den. Nachweis…

  • /

    Sind betriebsbedingte Kündigungen wegen der Coronakrise möglich?

    Über­mor­gen beginnt der Mai. Der 1. Mai wird bekannt­lich als Tag der Arbeit, Tag der Arbei­ter­be­we­gung, Inter­na­tio­na­ler Kampf­tag der Arbei­ter­klas­se oder auch als Mai­fei­er­tag bezeich­net. Mit dem Mai beginnt aber auch der drit­te Monat der Coro­na­kri­se. Seit Wochen sind gan­ze Bran­chen auf Spar­flam­me geschal­tet oder gar still­ge­legt. Mehr als 750.000 (!) Betrie­be haben Kurz­ar­beit ange­mel­det.…

  • /

    Mit Resilienz (nicht nur) die Coronakrise meistern

    Seit über einem Monat ver­su­chen wir mit der Coro­na­si­tua­ti­on, den damit zusam­men­hän­gen­den klei­nen und gro­ßen Ände­run­gen sowie den vie­len Ein­schrän­kun­gen klar zu kom­men. Vie­le arbei­ten der­zeit fast aus­schließ­lich im Home­of­fice. Nicht weni­ge mit gleich­zei­ti­ger Kin­der­be­treu­ung, auf­grund der geschlos­se­nen Kitas und Schu­len. Ande­re wur­den wie­der­um in Kurz­ar­beit geschickt – inklu­si­ve Gehalts­kür­zun­gen. Oder wenn es ganz schlimm…

  • /

    Schock: Kurzarbeit überrollt Deutschland im März 2020

    In mei­nem letz­ten Blog­ein­trag vor zwei Wochen schrieb ich über den neu­ar­ti­gen Coro­na­vi­rus SARS-CoV‑2, der auf uns zuroll­te (und noch immer unge­bremst rollt) und als Ereig­nis in die­ser Hef­tig­keit für uns alle neu gewe­sen sein durf­te. Mei­nen heu­ti­gen Blog­ein­trag über Kurz­ar­beit schrei­be ich aus dem Home­of­fice. Genau wie mei­ne Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter nut­ze ich die…

  • /

    Betriebsratsschulungen: Wir sind ab sofort wieder für Sie da!

    Das Coro­na­vi­rus zwang vie­le von uns, unser Leben über vie­le Wochen erheb­lich umzu­stel­len. Die damit ein­her­ge­gan­ge­nen Ein­schrän­kun­gen grif­fen lei­der auch deut­lich in Ihr Berufs­le­ben ein: wirt­schaft­li­che Aus­wir­kun­gen, Kurz­ar­beit, Kur­ar­bei­ter­geld, Gesund­heits­schutz, Kin­der­be­treu­ung oder gar die Angst um den eige­nen Arbeits­platz. Nicht zuletzt die Betriebs­rats­ar­beit wur­de erheb­lich erschwert. Wich­ti­ge Betriebs­rats­schu­lun­gen muss­ten aus­set­zen oder gestri­chen wer­den. Das ist…

  • /

    Coronakrise: Harte Zeiten für alle

    Dot­com-Bla­se, Euro­kri­se, Staats­schul­den­kri­se, Ban­ken­kri­se, Flücht­lings­kri­se, Immo­bi­li­en­kri­se … wir haben im immer noch jun­gen 21. Jahr­hun­dert schon vie­le unschö­ne Situa­tio­nen erlebt und gemeis­tert. Doch das, was gera­de auf­grund des neu­ar­ti­gen Coro­na­vi­rus SARS-CoV‑2 auf uns zurollt, dürf­te in die­ser Hef­tig­keit für uns alle neu sein. Am 11. März 2020 erklär­te die WHO die bis­he­ri­ge Coro­na-Epi­de­mie offi­zi­ell zu…