Der Lockdown wurde verlängert, die Wirtschaftshilfen der Bundesregierung auch

Der Lockdown wurde verlängert, die Wirtschaftshilfen der Bundesregierung auch

Lie­be Lese­rin­nen und Leser,

heu­te regis­triert das Robert Koch-Insti­tut 22.806 neue Virus­fäl­le. Damit über­schrei­tet Deutsch­land erst­mals die Schwel­le von einer Mil­li­on Infi­zier­ten seit Pan­de­mie-Beginn. Vie­le wei­te­re Infek­tio­nen dürf­ten aber unent­deckt blei­ben, weil vie­le Men­schen kei­ne oder kaum Sym­pto­me ent­wi­ckeln. Die Gesund­heits­äm­ter mel­den außer­dem heu­te 426 neue Todes­fäl­le in Zusam­men­hang mit der neu­ar­ti­gen Lun­gen­krank­heit, was die Gesamt­zahl der Coro­na-Toten in Deutsch­land auf 15.586 erhöht. Dies ist lei­der ein neu­er Höchst­wert.

Ausnahmen für Weihnachten und Silvester

Seit dem 2. Novem­ber gel­ten mas­si­ve Ein­schrän­kun­gen zur Ein­däm­mung der Coro­na-Pan­de­mie („Lock­down light“). Sie wur­den am 25. Novem­ber ver­län­gert. Vor­erst bis weit in den Dezem­ber hin­ein. Bei den oben genann­ten Ent­wick­lun­gen und Zah­len nicht wirk­lich ver­wun­der­lich. Die Ein­schrän­kun­gen betref­fen fast alle gesell­schaft­li­chen Berei­che. Zumin­dest für Weih­nach­ten und Sil­ves­ter wur­den Aus­nah­men ein­ge­führt: Vom 23. Dezem­ber bis zum 1. Janu­ar dür­fen sich im Fami­li­en- oder Freun­des­kreis maxi­mal zehn Per­so­nen tref­fen. Kin­der bis 14 Jah­re fal­len nicht unter die Rege­lung. Um ins­be­son­de­re älte­re Fami­li­en­mit­glie­der nicht zu gefähr­den, wird eine mehr­tä­gi­ge frei­wil­li­ge Qua­ran­tä­ne vor und als Vor­sichts­maß­nah­me auch nach den Fest­ta­gen emp­foh­len.

Finanzhilfen auch im Dezember

In die­sem Zusam­men­hang sehr wich­tig: Der Bund plant bei einer Ver­län­ge­rung des Teil-Lock­downs im Dezem­ber Finanz­hil­fen für betrof­fe­ne Unter­neh­men im Umfang von vor­aus­sicht­lich 17 Mil­li­ar­den Euro. Das berich­tet die Nach­rich­ten­agen­tur dpa unter Beru­fung auf Regie­rungs­krei­se. Die Ver­hand­lun­gen hier­zu lie­fen auf Hoch­tou­ren, hieß es vor den Bera­tun­gen von Bund und Län­dern zum wei­te­ren Vor­ge­hen in der Coro­na-Kri­se ange­sichts anhal­tend hoher Infek­ti­ons­zah­len.

Dem Ver­neh­men nach sol­len die neu­en Dezem­ber­hil­fen an das Modell der „Novem­ber-Hil­fen“ ange­lehnt sein. Ob wie­der 75 Pro­zent Umsatz­aus­fall gewährt wird, ist offen. Denn der Dezem­ber ist etwa für die Gas­tro­no­mie ein umsatz­star­ker Monat. Die EU-Kom­mis­si­on müss­te in jedem Fall auch die neu­en Hil­fen geneh­mi­gen.

Die Anträ­ge kön­nen Sie übri­gens hier stel­len:

Außer­or­dent­li­che Wirt­schafts­hil­fe im Novem­ber und Dezem­ber 2020

Kom­men Sie gut durch die Zeit und blei­ben Sie gesund!

Glück­auf,
Andre­as Gala­tas

 

Back­link: https://andreas.galatas.de/blog/der-lockdown-wurde-verlaengert/
Bild­rech­te Head­er­fo­to: © istockphoto.com/Khosrork