/
Seit nunmehr 25. Mai 2018 gilt ein neues Datenschutzrecht – die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Erstmals wird damit europaweit einheitlich geregelt, wie Unternehmen mit personenbezogenen Daten umgehen dürfen. Für Sie als Verbraucherinnen und Verbraucher ist die DS-GVO von großer Bedeutung. Denn durch die neuen Regelungen werden Sie in Ihrer Selbstbestimmung und Kontrolle über Ihre Daten gestärkt. Was…
/
Der Bundestag hat am 21.05.2021 das Betriebsrätemodernisierungsgesetz (das zuvor noch Betriebsrätestärkungsgesetz hieß) beschlossen. Am kommenden Freitag, den 28.05.2021 wird sich nun noch der Bundesrat mit dem Gesetz befassen. Mit dem Gesetz sollen unter anderem Betriebsratswahlen vereinfacht und die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats erweitert werden. Im Folgenden will ich zunächst einmal einen kurzen Überblick über die geplanten…
/
Digitalisierung erleichtert vielen Menschen den Alltag – doch wir nutzen ihr Potenzial noch nicht überall: Mit dem Aktionsplan „Natürlich.Digital.Nachhaltig“ möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) digitale Innovationen für Umweltschutz und ein nachhaltigeres Leben nutzen. Wir können nicht weitermachen wie bisher! Wir stehen zunehmend vor großen Veränderungen, zwei ragen dabei heraus: Digitalisierung und Nachhaltigkeit.…
/
Nachdem ich mich in der letzten Zeit wieder mehr um mein WordPress-System kümmern konnte, stehe ich nun vor der Qual der Wahl, mich für das richtige Tool für den Versand von Newslettern entscheiden zu müssen. Wichtigste Voraussetzung ist für mich erstmal, dass das Tool DSGVO-konform ist. Ich war bislang immer davon ausgegangen, dass es die beste…
/
Ich begleite zurzeit drei Schüler der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Bochum — nämlich Aris Althaus, Anas Karoun und Daniele Intini — bei der Gründung einer Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) namens AlphaVentum. Morgen dürften sie in der WAZ sein. Wer WAZ+ nutzt, kann den Artikel jetzt schon lesen: https://www.waz.de/staedte/bochum/jugendliche-unternehmer-in-bochum-gruenden-digitalagentur-id231064708.html Jungs… Ich bin stolz auf euch… 😉 Bildrechte Headerfoto: Marc Worgul
/
Auf welche Kompetenzen kam es eigentlich an, als ich in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts ins Berufsleben gestartet bin? Oder bei Ihnen, als Sie losgelegt haben? Worauf kommt es bei den jungen Leuten an, die jetzt gerade Bildung und Ausbildung abgeschlossen haben? Doch die interessanteste Frage in diesem Zusammenhang lautet doch: Auf welche Kompetenzen…
/
Laut dem jüngst vom Wissenschaftlichen Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU) veröffentlichten Hauptgutachten mit dem Titel “Unsere gemeinsame digitale Zukunft” birgt die Digitalisierung riesiges Potential für mehr Nachhaltigkeit, vor allem im Umweltschutz. Auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung kann das Gutachten heruntergeladen werden. https://www.bmbf.de/de/wbgu-gutachten-digitalisierung-als-motor-fuer-nachhaltigkeit-8378.html