Digitalisierung


  • /

    Leben 4.0: Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in unserer Zukunft

    Will­kom­men in der Ära des „Lebens 4.0“, einer Zukunfts­vi­si­on, in der Digi­ta­li­sie­rung und Nach­hal­tig­keit Hand in Hand gehen, um eine gerech­te­re, effi­zi­en­te­re und nach­hal­ti­ge­re Gesell­schaft zu schaf­fen. In die­ser Welt spie­len moder­ne Tech­no­lo­gien und digi­ta­le Inno­va­tio­nen eine ent­schei­den­de Rol­le in allen Lebens­be­rei­chen. Sie sind nicht nur weit ver­brei­tet, son­dern auch tief in unse­ren All­tag inte­griert.…

  • /

    Lernen Sie, wie KI das Marketing verändert – beim MeetUp futurezone am 4. Juli!

    Für alle Krea­ti­ven, die sich für Künst­li­che Intel­li­genz (KI) im Mar­ke­ting inter­es­sie­ren, gibt es eine span­nen­de Ver­an­stal­tung am 4. Juli: Das Meet­Up future­zo­ne – KI in der (Kreativ-)Wirtschaft! Dort erklä­ren Exper­ten, wie KI im Mar­ke­ting ein­ge­setzt wer­den kann, um Markt­for­schung, Lead­ge­ne­rie­rung, Kam­pa­gnen­steue­rung und Kun­den­bin­dung zu opti­mie­ren. Außer­dem gibt es prak­ti­sche Bei­spie­le und Tipps, wie man…

  • /

    Bochum auf dem Weg zur Smart City: Ein Blick auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung

    In einer Welt, die zuneh­mend von Tech­no­lo­gie und Daten getrie­ben wird, stre­ben Städ­te welt­weit danach, sich in soge­nann­te „Smart Cities“ zu ver­wan­deln. Die­se Städ­te nut­zen digi­ta­le Tech­no­lo­gien und Daten­ana­ly­se, um ihre Infra­struk­tur, Dienst­leis­tun­gen und Lebens­qua­li­tät zu ver­bes­sern. Doch eine Smart City zu sein bedeu­tet mehr als nur tech­no­lo­gisch fort­schritt­lich zu sein. Es geht auch dar­um,…

  • /

    Der digitale Wandel als Schlüssel zur Nachhaltigkeit: Wie Technologie und Umweltschutz Hand in Hand gehen

    Der digi­ta­le Wan­del hat in den letz­ten Jahr­zehn­ten enor­me Ver­än­de­run­gen in der Gesell­schaft und in allen Lebens­be­rei­chen her­vor­ge­bracht. Die­ser tech­no­lo­gi­sche Fort­schritt hat jedoch nicht nur posi­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf unse­re Lebens­qua­li­tät, son­dern auch nega­ti­ve Fol­gen für die Umwelt. So haben die stei­gen­de Pro­duk­ti­on und der Kon­sum von Elek­tro­nik zu einem erhöh­ten Ener­gie­ver­brauch, zur Ent­ste­hung von Elek­tro­schrott…

  • /

    Gute KI Tools: Unlocking the Future of AI

    Gute KI-Tools: Die Zukunft der KI ent­schlüs­seln Die Ent­wick­lung von künst­li­cher Intel­li­genz (KI) hat in den letz­ten Jah­ren immense Fort­schrit­te gemacht. Dank die­ser Ent­wick­lun­gen steht uns nun eine Viel­zahl von KI-Tools zur Ver­fü­gung, die das Poten­zi­al haben, die Art und Wei­se, wie wir arbei­ten und unse­re Welt gestal­ten, zu revo­lu­tio­nie­ren. Dem­ge­gen­über ist es wich­tig, sich…

  • /

    OpenAI’s ChatGPT and GPT‑3: A Step Closer to Human-Like Conversation

    OpenAI’s ChatGPT und GPT‑3: Ein Schritt näher an kon­ver­sa­ti­ons­ähn­li­cher KI Dem­ge­gen­über haben Ope­nAI und ihr bahn­bre­chen­des KI-Modell namens GPT‑3, das für „Gene­ra­ti­ve Pre-trai­ned Trans­for­mer 3“ steht, die Art und Wei­se revo­lu­tio­niert, wie Com­pu­ter und Men­schen mit­ein­an­der inter­agie­ren kön­nen. Ope­nAI hat es geschafft, die Kluft zwi­schen KI-Sys­te­men und mensch­li­cher Kon­ver­sa­ti­on wei­ter zu schlie­ßen und dem Traum…

  • /

    ChatGPT and GPT‑3: OpenAI’s Breakthrough in Natural Language Understanding

    Ope­nAI hat mit ChatGPT und GPT‑3 einen Durch­bruch in der Ver­stän­di­gung natür­li­cher Spra­che erzielt. ChatGPT ist ein gene­ra­ti­ves Modell, das auf den GPT-2-Algo­rith­mus basiert und es Ent­wick­lern ermög­licht, eine Kon­ver­sa­ti­on mit einem Chat­bot zu füh­ren, die sich an mensch­li­che Kon­ver­sa­tio­nen anlehnt. GPT‑3 ist ein wei­te­res gene­ra­ti­ves Modell, das auf dem GPT-2-Algo­rith­mus basiert und auf maschi­nel­lem…

  • /

    Microsoft startet Teams Premium und integriert ChatGPT

    Wie heu­te der­Stan­dard berich­tet, star­tet Micro­soft eine neue Pre­mi­um-Ver­si­on sei­ner Platt­form Teams. Die neue Ver­si­on inte­griert den Text-Robo­ter ChatGPT, der auf Basis künst­li­cher Intel­li­genz trai­niert wur­de, mensch­li­che Spra­che nach­zu­ah­men. Das Pro­gramm wird zunächst für 20 Dol­lar im Monat ange­bo­ten und bie­tet schnel­le­re Ergeb­nis­se und Zugang zu neu­en Funk­tio­nen. Zudem wird das Über­las­tungs­pro­blem, das durch den…

  • /

    ChatGPT: Griechische Rezepte und Philosophen

    Hier mal eine „typi­sche“ Unter­hal­tung mit ChatGPT. Ins Grie­chi­sche zu über­set­zen klappt lei­der nicht so gut. Die „pro­fes­sio­nel­len Dol­met­scher“ sind offen­sicht­lich doch noch nicht ganz ent­behr­lich 😉 ## USER Hal­lo ChatGPT, kennst du grie­chi­sche Rezep­te? ## ASSISTANT Ja, ich ken­ne eini­ge grie­chi­sche Rezep­te. Eini­ge belieb­te Gerich­te sind Moussa­ka, eine Auf­lauf aus Auber­gi­nen und Hack­fleisch, Gyros,…

  • /

    ChatGPT in Office: Automatisierung von Texten und Bildgenerierung mit Dall‑E

    Micro­soft scheint an der Inte­gra­ti­on von ChatGPT in sei­ne Office-Soft­ware inter­es­siert zu sein. ChatGPT ist ein gro­ßes Sprach­mo­dell, ent­wi­ckelt von Ope­nAI, und könn­te in Word, Power­Point und Out­look ver­wen­det wer­den. In Out­look könn­te ChatGPT bei­spiels­wei­se bei der Beant­wor­tung von E‑Mails und Suchen hel­fen, wäh­rend in Power­Point die Inte­gra­ti­on des Bild­ge­ne­ra­tors Dall‑E von Ope­nAI geplant ist.…