Recht


  • /

    Der Lockdown wurde verlängert, die Wirtschaftshilfen der Bundesregierung auch

    Lie­be Lese­rin­nen und Leser, heu­te regis­triert das Robert Koch-Insti­tut 22.806 neue Virus­fäl­le. Damit über­schrei­tet Deutsch­land erst­mals die Schwel­le von einer Mil­li­on Infi­zier­ten seit Pan­de­mie-Beginn. Vie­le wei­te­re Infek­tio­nen dürf­ten aber unent­deckt blei­ben, weil vie­le Men­schen kei­ne oder kaum Sym­pto­me ent­wi­ckeln. Die Gesund­heits­äm­ter mel­den außer­dem heu­te 426 neue Todes­fäl­le in Zusam­men­hang mit der neu­ar­ti­gen Lun­gen­krank­heit, was die…

  • /

    Betriebsratswahlen: Die häufigsten Fragen und Antworten

    Da unse­ren Blog auch vie­le Arbeit­neh­mer lesen, die selbst noch nicht Mit­glied eines Betriebs­rats sind oder erst­mals mit dem Gedan­ken spie­len sich für den Betriebs­rat wäh­len zu las­sen, beant­wor­te ich an die­ser Stel­le mal ein paar grund­le­gen­de, häu­fi­ge Fra­gen dazu: Wann wird gewählt? Betriebs­rä­te wer­den alle vier Jah­re im glei­chen Zeit­raum – von März bis…

  • /

    Betriebsrat und Gewerkschaft – was sind eigentlich die Unterschiede?

    Die meis­ten Leser mei­nes Blogs sind oder waren selbst als Betriebs­rat tätig und ken­nen sich da bes­tens aus. Doch vie­le ande­re Men­schen fra­gen mich immer wie­der, was unter­schei­det eigent­lich einen Betriebs­rat von der Gewerk­schaft. Des­halb klä­re ich mal auf. Der Betriebsrat wird gewählt Ein Betriebs­rat ver­tritt die Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer eines Unter­neh­mens. Dazu wäh­len die­se…

  • /

    Betriebsräte aufgepasst: Arbeit-von-morgen-Gesetz

    Gute Nach­richt für Betriebs­rä­te: Der Bun­des­tag hat am 23. April 2020 eine befris­te­te Ände­rung des Betriebs­ver­fas­sungs­ge­set­zes (BetrVG) beschlos­sen, durch die die Arbeit der Betriebs­rä­te in Zei­ten der Coro­na­kri­se erleich­tert und ihre Hand­lungs­fä­hig­keit sicher­ge­stellt wer­den soll. Nach­dem Bun­des­ar­beits­mi­nis­ter Huber­tus Heil (SPD) bereits in einer Minis­ter­er­klä­rung dazu auf­ge­ru­fen hat, die Arbeits­fä­hig­keit der Betriebs­rä­te in der Covid-19-Kri­se sicher­zu­stel­len,…

  • /

    Betriebsräte aufgepasst: Arbeit-von-morgen-Gesetz

    Gute Nach­richt für Betriebs­rä­te: Der Bun­des­tag hat am 23. April 2020 eine befris­te­te Ände­rung des Betriebs­ver­fas­sungs­ge­set­zes (BetrVG) beschlos­sen, durch die die Arbeit der Betriebs­rä­te in Zei­ten der Coro­na­kri­se erleich­tert und ihre Hand­lungs­fä­hig­keit sicher­ge­stellt wer­den soll. Nach­dem Bun­des­ar­beits­mi­nis­ter Huber­tus Heil (SPD) bereits in einer Minis­ter­er­klä­rung dazu auf­ge­ru­fen hat, die Arbeits­fä­hig­keit der Betriebs­rä­te in der Covid-19-Kri­se sicher­zu­stel­len,…

  • /

    Sind betriebsbedingte Kündigungen wegen der Coronakrise möglich?

    Über­mor­gen beginnt der Mai. Der 1. Mai wird bekannt­lich als Tag der Arbeit, Tag der Arbei­ter­be­we­gung, Inter­na­tio­na­ler Kampf­tag der Arbei­ter­klas­se oder auch als Mai­fei­er­tag bezeich­net. Mit dem Mai beginnt aber auch der drit­te Monat der Coro­na­kri­se. Seit Wochen sind gan­ze Bran­chen auf Spar­flam­me geschal­tet oder gar still­ge­legt. Mehr als 750.000 (!) Betrie­be haben Kurz­ar­beit ange­mel­det.…

  • /

    Schock: Kurzarbeit überrollt Deutschland im März 2020

    In mei­nem letz­ten Blog­ein­trag vor zwei Wochen schrieb ich über den neu­ar­ti­gen Coro­na­vi­rus SARS-CoV‑2, der auf uns zuroll­te (und noch immer unge­bremst rollt) und als Ereig­nis in die­ser Hef­tig­keit für uns alle neu gewe­sen sein durf­te. Mei­nen heu­ti­gen Blog­ein­trag über Kurz­ar­beit schrei­be ich aus dem Home­of­fice. Genau wie mei­ne Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter nut­ze ich die…

  • /

    23 Quellen für lizenzfreie Bilder

    Tol­le Samm­lung mit Quel­len zu lizenz­frei­en Bil­der: https://www.bildersuche.org/kostenlose-bilder-lizenzfreie-fotos.php