Felix


  • /

    Besuch der Arbeitsrichterinnen und Arbeitsrichter aus dem Bezirk des Landesarbeitsgerichts Bremen

    Pres­se­mit­tei­lung Nr.: 9/23 Source link

  • /

    Gleiche Bezahlung für Männer und Frauen

    **Frau hat Anspruch auf glei­che Bezah­lung für glei­che Arbeit** Eine aktu­el­le Ent­schei­dung des Bun­des­ar­beits­ge­richts bestä­tigt den Anspruch einer Frau auf glei­ches Ent­gelt für glei­che oder gleich­wer­ti­ge Arbeit, unab­hän­gig von den For­de­run­gen eines männ­li­chen Kol­le­gen. Das Urteil wur­de am 16. Febru­ar 2023 vom Ach­ten Senat des Bun­des­ar­beits­ge­richts gefällt (Az. 8 AZR 450/21). **Sach­ver­halt** Die Klä­ge­rin ist…

  • /

    Betriebliche Altersversorgung: Einstandspflicht des Arbeitgebers bei Verjährung?

    Gemäß § 1 Abs. 1 Satz 3 des Betriebs­ren­ten­ge­set­zes (BetrAVG) haf­tet der Arbeit­ge­ber für die Erfül­lung sei­ner betrieb­li­chen Alters­ver­sor­gung auch dann, wenn die­se Leis­tung nicht über ihn, son­dern einen exter­nen Ver­si­che­rungs- oder Ver­sor­gungs­trä­ger erfolgt. Die Fra­ge ist, ob der Arbeit­ge­ber auch dann zur Erfül­lung ver­pflich­tet ist, wenn der exter­ne Trä­ger die Leis­tung auf­grund von Ver­jäh­rung…

  • /

    Verschieden hohe tarifliche Zuschläge bei regelmäßiger und unregelmäßiger Nachtarbeit

    Pres­se­mit­tei­lung Nr.: 11/23 Source link

  • /

    Ungenügende Sanierung von sanitären Einrichtungen führt zu tariflicher Entgelterhöhung.

    **Haus­ta­rif­ver­trag: Ent­gelt­er­hö­hung bei nicht durch­ge­führ­ten Sanie­rungs­maß­nah­men** In einem Urteil vom 22. Febru­ar 2023 hat das Bun­des­ar­beits­ge­richt ent­schie­den, dass in einem Haus­ta­rif­ver­trag eine Ent­gelt­er­hö­hung ver­ein­bart wer­den kann, wenn bestimm­te Sanie­rungs­maß­nah­men nicht bis zu einem fest­ge­leg­ten Datum durch­ge­führt wer­den. Die tarif­li­che Ent­gelt­er­hö­hung steht dabei unter einer auf­schie­ben­den Bedin­gung, jedoch han­delt es sich nicht um eine Ver­trags­stra­fen­ab­re­de. Der…

  • /

    Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der modernen Gesellschaft

    Die Bedeu­tung von Nach­hal­tig­keit in der moder­nen Gesell­schaft Nach­hal­tig­keit ist ein Begriff, der in den letz­ten Jah­ren immer mehr an Bedeu­tung gewon­nen hat. Kein Wun­der, denn die Aus­wir­kun­gen des Kli­ma­wan­dels und die Knapp­heit natür­li­cher Res­sour­cen wer­den immer deut­li­cher. Die moder­ne Gesell­schaft steht vor gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen, die nur durch eine nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung bewäl­tigt wer­den kön­nen. Aber…

  • /

    AGG/Rechtsmissbrauch I | beck-community

    Öffent­li­che Arbeit­ge­ber sind gesetz­lich ver­pflich­tet, schwer­be­hin­der­te Bewer­ber zum Vor­stel­lungs­ge­spräch ein­zu­la­den, sofern sie nicht offen­sicht­lich fach­lich unge­eig­net sind. Ob eine Ein­la­dung jedoch auch dann ent­fal­len kann, wenn der Bewer­ber aus per­sön­li­chen Grün­den unge­eig­net für die Stel­le ist und dies auch ohne Vor­stel­lungs­ge­spräch beur­teilt wer­den kann, ist in der Recht­spre­chung nicht ein­heit­lich geklärt. Das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) hat­te…

  • /

    AGG/Rechtsmissbrauch II | beck-community

    The Ber­lin Labor Court has dis­missed a com­pen­sa­ti­on cla­im (§ 15 para. 2 AGG) of €5,400 from a job appli­cant due to abu­se of rights (§ 242 BGB). The man had repea­ted­ly appli­ed for posi­ti­ons as a „secre­ta­ry“ and filed ele­ven com­plaints within 15 months. In this case, his appli­ca­ti­on did not include a cover…

  • /

    Richterin am Bundesarbeitsgericht Dr. Ulrike Brune im Ruhestand

    Pres­se­mit­tei­lung Nr.: 13/23 Source link