Bochum Strategie 2030

Die „Bochum Stra­te­gie 2030“ ist eine Initia­ti­ve der Stadt Bochum, die dar­auf abzielt, die Stadt und ihre Gemein­schaft bis zum Jahr 2030 zu ver­bes­sern und wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Die Stra­te­gie baut auf den Stär­ken und Kom­pe­ten­zen der Stadt auf und zielt dar­auf ab, das Leben in Bochum ste­tig und dau­er­haft zu ver­bes­sern.


  • /

    Nachbarschaftsgrillen auf MARK 51°7: Ein Tag voller Gemeinschaft und Innovation

    Die­sen Sonn­tag, den 23. Juli 2023, ver­wan­delt sich der Park­platz vor dem O‑Werk in einen Treff­punkt für die Nach­bar­schaft. Von 11:00 bis 18:00 Uhr lädt die Bochum Per­spek­ti­ve zum Nach­bar­schafts­gril­len auf MARK 51°7 ein. Das Event bie­tet eine per­fek­te Gele­gen­heit, um das Inno­va­ti­ons­quar­tier MARK 51°7 näher ken­nen­zu­ler­nen und sich mit ande­ren Bewoh­nern aus­zu­tau­schen. Neben der…

  • /

    Bochum auf dem Weg zur Smart City: Ein Blick auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung

    In einer Welt, die zuneh­mend von Tech­no­lo­gie und Daten getrie­ben wird, stre­ben Städ­te welt­weit danach, sich in soge­nann­te „Smart Cities“ zu ver­wan­deln. Die­se Städ­te nut­zen digi­ta­le Tech­no­lo­gien und Daten­ana­ly­se, um ihre Infra­struk­tur, Dienst­leis­tun­gen und Lebens­qua­li­tät zu ver­bes­sern. Doch eine Smart City zu sein bedeu­tet mehr als nur tech­no­lo­gisch fort­schritt­lich zu sein. Es geht auch dar­um,…