Nachhaltigkeit umfasst Umwelt‑, Wirtschafts- und Sozialaspekte und gewinnt in allen Bereichen des Lebens an Bedeutung. Diese Rubrik behandelt Themen wie Klimaschutz, nachhaltiges Wirtschaften, faire Arbeitsbedingungen und bewussten Konsum. Ziel ist es, Wissen zu vermitteln, aktuelle Entwicklungen aufzuzeigen und praktische Anregungen für nachhaltiges Handeln zu geben. Dabei werden sowohl politische Entscheidungen als auch individuelle und unternehmerische Maßnahmen betrachtet.
/
Digitalisierung erleichtert vielen Menschen den Alltag – doch wir nutzen ihr Potenzial noch nicht überall: Mit dem Aktionsplan „Natürlich.Digital.Nachhaltig“ möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) digitale Innovationen für Umweltschutz und ein nachhaltigeres Leben nutzen. Wir können nicht weitermachen wie bisher! Wir stehen zunehmend vor großen Veränderungen, zwei ragen dabei heraus: Digitalisierung und Nachhaltigkeit.…
/
Das Team von Bochumschau hat mal wieder ein interessantes Video veröffentlicht. Diesmal über den schleichenden Verfall des Uni-Centers im Bochumer-Süden. Wer aus der Gegend hier kommt, für den ist das Video ein Muss: https://www.bochumschau.de/uni-center-bochum-2020.htm Beitragsbild: Bochumschau (https://www.bochumschau.de/gif/css/bg-body-uni-center-bochum-2020.jpg)
/
Bäume gibt es überall. Dort, wo es weder zu kalt noch zu trocken ist, dominieren sie meist die Landschaft. Jeder von uns kennt sie von klein auf. Wir haben sie beklettert, uns Baumhäuser gebaut, Hängematten dazwischen gehangen, später vielleicht sogar selbst welche gepflanzt. Bäume bremsen den Klimawandel Aber wussten Sie auch das Bäume wahre Sauerstoff-Powerproduzenten…
/
Weltweit ist seit einigen Jahren ein rätselhaftes Bienensterben zu verzeichnen. Deutschlandweit gibt es nur noch etwa 800.000 Bienenvölker, da auch hier das Bienensterben immer mehr zunimmt. Das finde ich sehr schlimm, denn eine Welt ohne Bienen wäre undenkbar für unsere biologische Artenvielfalt und damit letzten Endes für unser Überleben. Das Bienensterben ist ein Spiegelbild des…
/
Weltweit ist seit einigen Jahren ein rätselhaftes Bienensterben zu verzeichnen. Deutschlandweit gibt es nur noch etwa 800.000 Bienenvölker, da auch hier das Bienensterben immer mehr zunimmt. Das finde ich sehr schlimm, denn eine Welt ohne Bienen wäre undenkbar für unsere biologische Artenvielfalt und damit letzten Endes für unser Überleben. Das Bienensterben ist ein Spiegelbild des…
/
Trotz jahrzehntelanger Abholzung wachsen derzeit immer noch etwa drei Billionen Bäume auf unserem Planeten – doch wenn wir das Klima retten wollen, brauchen wir mehr. Zu diesem Ergebnis kamen aktuellste Studien. Die gute Nachricht: Wir können auf Erden problemlos eine weitere Billion Bäume pflanzen, ohne dafür Ackerflächen oder Städte zu beeinträchtigen. Die Trillion Tree Campaign…
/
Gerade gelesen… Rewe, Edeka und Hornbach haben sich gegen den Verkauf von Feuerwerkskörpern entschieden. Na wenn das mal kein Fortschritt ist… https://www.chip.de/news/Verkaufsstopp-bei-Rewe-und-Edeka-Wichtige-Aenderung-an-Silvester_178156415.html?fbclid=IwAR0J6asBQJwD2mT_356z5t7gE8vWsrzfuvSqy4NLI2dDXDjtL_yo3rOxPH4
/
Mein Fundstück des Tages: Der Countdown zum Weltbienentag am 20.05.2020 https://tages.guru/CountDown/Weltbienentag/2020 Ist überhaupt eine tolle Seite dieser Tages Guru. Den werd ich zukünftig häufiger nutzen… https://tages.guru
/
Laut Mitteillung von Radio Bochum hat die Ruhr-Universität Bochum (RUB) am 12.12.2019 ihr neues Worldfactory Start-up-Center WSC eröffnet. https://www.radiobochum.de/artikel/neues-start-up-center-der-ruhr-universitaet-eroeffnet-435357.html Hierfür hat die einen Die Ruhr-Universität Bochum (RUB ) erst kürzlich einen Förderbescheid über 20,8 Millionen Euro erhalten. Auf dem Gelände des ehemaligen Bochumer Opel-Standortes — Mark 51°7 — soll ein neuer Technologiecampus mit einem…
/
Die Bundesregierung hat beim Klimaschutz versagt. Ihr “Klimaschutzpaket” reicht bei weitem nicht, um die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen — mit drastischen Folgen: Die Klimakatastrophe zerstört unsere Lebensgrundlage, bedroht die Artenvielfalt und trifft weltweit die Ärmsten. Deshalb unterstütze ich den Aufruf von Fridays For Future zum weltweiten Klimastreik am Freitag, den 29. November 2019.…