Digitalisierung


  • /

    Leben 4.0: Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in unserer Zukunft

    Willkom­men in der Ära des “Lebens 4.0”, ein­er Zukun­ftsvi­sion, in der Dig­i­tal­isierung und Nach­haltigkeit Hand in Hand gehen, um eine gerechtere, effizien­tere und nach­haltigere Gesellschaft zu schaf­fen. In dieser Welt spie­len mod­erne Tech­nolo­gien und dig­i­tale Inno­va­tio­nen eine entschei­dende Rolle in allen Lebens­bere­ichen. Sie sind nicht nur weit ver­bre­it­et, son­dern auch tief in unseren All­t­ag inte­gri­ert.…

  • /

    Lernen Sie, wie KI das Marketing verändert — beim MeetUp futurezone am 4. Juli!

    Für alle Kreativ­en, die sich für Kün­stliche Intel­li­genz (KI) im Mar­ket­ing inter­essieren, gibt es eine span­nende Ver­anstal­tung am 4. Juli: Das Meet­Up future­zone — KI in der (Kreativ-)Wirtschaft! Dort erk­lären Experten, wie KI im Mar­ket­ing einge­set­zt wer­den kann, um Mark­t­forschung, Lead­gener­ierung, Kam­pag­nen­s­teuerung und Kun­den­bindung zu opti­mieren. Außer­dem gibt es prak­tis­che Beispiele und Tipps, wie man…

  • /

    Bochum auf dem Weg zur Smart City: Ein Blick auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung

    In ein­er Welt, die zunehmend von Tech­nolo­gie und Dat­en getrieben wird, streben Städte weltweit danach, sich in soge­nan­nte “Smart Cities” zu ver­wan­deln. Diese Städte nutzen dig­i­tale Tech­nolo­gien und Date­n­analyse, um ihre Infra­struk­tur, Dien­stleis­tun­gen und Leben­squal­ität zu verbessern. Doch eine Smart City zu sein bedeutet mehr als nur tech­nol­o­gisch fortschrit­tlich zu sein. Es geht auch darum,…

  • /

    Der digitale Wandel als Schlüssel zur Nachhaltigkeit: Wie Technologie und Umweltschutz Hand in Hand gehen

    Der dig­i­tale Wan­del hat in den let­zten Jahrzehn­ten enorme Verän­derun­gen in der Gesellschaft und in allen Lebens­bere­ichen her­vorge­bracht. Dieser tech­nol­o­gis­che Fortschritt hat jedoch nicht nur pos­i­tive Auswirkun­gen auf unsere Leben­squal­ität, son­dern auch neg­a­tive Fol­gen für die Umwelt. So haben die steigende Pro­duk­tion und der Kon­sum von Elek­tron­ik zu einem erhöht­en Energie­ver­brauch, zur Entste­hung von Elek­troschrott…

  • /

    Gute KI Tools: Unlocking the Future of AI

    Gute KI-Tools: Die Zukun­ft der KI entschlüsseln Die Entwick­lung von kün­stlich­er Intel­li­genz (KI) hat in den let­zten Jahren immense Fortschritte gemacht. Dank dieser Entwick­lun­gen ste­ht uns nun eine Vielzahl von KI-Tools zur Ver­fü­gung, die das Poten­zial haben, die Art und Weise, wie wir arbeit­en und unsere Welt gestal­ten, zu revolutionieren. Demge­genüber ist es wichtig, sich…

  • /

    OpenAI’s ChatGPT and GPT‑3: A Step Closer to Human-Like Conversation

    OpenAI’s Chat­G­PT und GPT‑3: Ein Schritt näher an kon­ver­sa­tion­sähn­lich­er KI Demge­genüber haben Ope­nAI und ihr bahn­brechen­des KI-Mod­ell namens GPT‑3, das für “Gen­er­a­tive Pre-trained Trans­former 3” ste­ht, die Art und Weise rev­o­lu­tion­iert, wie Com­put­er und Men­schen miteinan­der inter­agieren kön­nen. Ope­nAI hat es geschafft, die Kluft zwis­chen KI-Sys­te­men und men­schlich­er Kon­ver­sa­tion weit­er zu schließen und dem Traum von…

  • /

    ChatGPT and GPT‑3: OpenAI’s Breakthrough in Natural Language Understanding

    Ope­nAI hat mit Chat­G­PT und GPT‑3 einen Durch­bruch in der Ver­ständi­gung natür­lich­er Sprache erzielt. Chat­G­PT ist ein gen­er­a­tives Mod­ell, das auf den GPT-2-Algo­rith­mus basiert und es Entwick­lern ermöglicht, eine Kon­ver­sa­tion mit einem Chat­bot zu führen, die sich an men­schliche Kon­ver­sa­tio­nen anlehnt. GPT‑3 ist ein weit­eres gen­er­a­tives Mod­ell, das auf dem GPT-2-Algo­rith­mus basiert und auf maschinellem…

  • /

    Microsoft startet Teams Premium und integriert ChatGPT

    Wie heute der­Stan­dard berichtet, startet Microsoft eine neue Pre­mi­um-Ver­sion sein­er Plat­tform Teams. Die neue Ver­sion inte­gri­ert den Text-Robot­er Chat­G­PT, der auf Basis kün­stlich­er Intel­li­genz trainiert wurde, men­schliche Sprache nachzuah­men. Das Pro­gramm wird zunächst für 20 Dol­lar im Monat ange­boten und bietet schnellere Ergeb­nisse und Zugang zu neuen Funk­tio­nen. Zudem wird das Über­las­tung­sprob­lem, das durch den…

  • /

    ChatGPT: Griechische Rezepte und Philosophen

    Hier mal eine “typ­is­che” Unter­hal­tung mit Chat­G­PT. Ins Griechis­che zu über­set­zen klappt lei­der nicht so gut. Die “pro­fes­sionellen Dol­metsch­er” sind offen­sichtlich doch noch nicht ganz entbehrlich 😉 ## USER Hal­lo Chat­G­PT, kennst du griechis­che Rezepte? ## ASSISTANT Ja, ich kenne einige griechis­che Rezepte. Einige beliebte Gerichte sind Mous­sa­ka, eine Auflauf aus Auberginen und Hack­fleisch, Gyros, gegrilltes…

  • /

    ChatGPT in Office: Automatisierung von Texten und Bildgenerierung mit Dall‑E

    Microsoft scheint an der Inte­gra­tion von Chat­G­PT in seine Office-Soft­ware inter­essiert zu sein. Chat­G­PT ist ein großes Sprach­mod­ell, entwick­elt von Ope­nAI, und kön­nte in Word, Pow­er­Point und Out­look ver­wen­det wer­den. In Out­look kön­nte Chat­G­PT beispiel­sweise bei der Beant­wor­tung von E‑Mails und Suchen helfen, während in Pow­er­Point die Inte­gra­tion des Bild­gen­er­a­tors Dall‑E von Ope­nAI geplant ist.…