Digitalisierung


  • /

    Was ist das Nachhaltigkeitsdreieck?

    Lie­be Freun­din­nen und Freun­de, die­se Woche begin­nen die Koal­ti­ons­ge­sprä­che der drei Wahl­ge­win­ner Grü­ne, SPD und FDP. Die Par­tei­en haben dazu 22 Arbeits­grup­pen gebil­det, die den Koali­ti­ons­ver­trag aus­ar­bei­ten sol­len. Ab über­mor­gen sol­len die Arbeits­grup­pen tagen. Jeweils vier bis sechs Ver­hand­le­rin­nen und Ver­hand­ler pro Par­tei rin­gen um die Inhal­te auf Grund­la­ge des Son­die­rungs­er­geb­nis­ses. Der Fokus der Grü­nen…

  • /

    Was ist eigentlich die DSGVO?

    Seit nun­mehr 25. Mai 2018 gilt ein neu­es Daten­schutz­recht – die Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO). Erst­mals wird damit euro­pa­weit ein­heit­lich gere­gelt, wie Unter­neh­men mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten umge­hen dür­fen. Für Sie als Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher ist die DS-GVO von gro­ßer Bedeu­tung. Denn durch die neu­en Rege­lun­gen wer­den Sie in Ihrer Selbst­be­stim­mung und Kon­trol­le über Ihre Daten gestärkt. Was…

  • /

    Mehr Mitbestimmung in Betrieben: Neues Betriebsrätemodernisierungsgesetz beschlossen

    Der Bun­des­tag hat am 21.05.2021 das Betriebs­rä­te­mo­der­ni­sie­rungs­ge­setz (das zuvor noch Betriebs­rä­te­stär­kungs­ge­setz hieß) beschlos­sen. Am kom­men­den Frei­tag, den 28.05.2021 wird sich nun noch der Bun­des­rat mit dem Gesetz befas­sen. Mit dem Gesetz sol­len unter ande­rem Betriebs­rats­wah­len ver­ein­facht und die Mit­be­stim­mungs­rech­te des Betriebs­rats erwei­tert wer­den. Im Fol­gen­den will ich zunächst ein­mal einen kur­zen Über­blick über die geplan­ten…

  • /

    Digitale Nachhaltigkeit

    Digi­ta­li­sie­rung erleich­tert vie­len Men­schen den All­tag – doch wir nut­zen ihr Poten­zi­al noch nicht über­all: Mit dem Akti­ons­plan „Natürlich.Digital.Nachhaltig“ möch­te das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (BMBF) digi­ta­le Inno­va­tio­nen für Umwelt­schutz und ein nach­hal­ti­ge­res Leben nut­zen. Wir können nicht weitermachen wie bisher! Wir ste­hen zuneh­mend vor gro­ßen Ver­än­de­run­gen, zwei ragen dabei her­aus: Digi­ta­li­sie­rung und Nach­hal­tig­keit.…

  • /

    Das richtige Newsletter Tool für WordPress

    Nach­dem ich mich in der letz­ten Zeit wie­der mehr um mein Word­Press-Sys­tem küm­mern konn­te, ste­he ich nun vor der Qual der Wahl, mich für das rich­ti­ge Tool für den Ver­sand von News­let­tern ent­schei­den zu müs­sen. Wich­tigs­te Vor­aus­set­zung ist für mich erst­mal, dass das Tool DSGVO-kon­form ist. Ich war bis­lang immer davon aus­ge­gan­gen, dass es die…

  • /

    Bochumer Jungunternehmer starten mit Digital-Agentur durch

    Ich beglei­te zur­zeit drei Schü­ler der Hein­rich-Böll-Gesamt­schu­le in Bochum – näm­lich Aris Alt­haus, Anas Karoun und Danie­le Inti­ni –  bei der Grün­dung einer Unter­neh­mer­ge­sell­schaft (haf­tungs­be­schränkt) namens Alpha­Ven­tum. Mor­gen dürf­ten sie in der WAZ sein. Wer WAZ+ nutzt, kann den Arti­kel jetzt schon lesen: https://www.waz.de/staedte/bochum/jugendliche-unternehmer-in-bochum-gruenden-digitalagentur-id231064708.html Jungs… Ich bin stolz auf euch… 😉 Bild­rech­te Head­er­fo­to: Marc Worgul…

  • /

    Kompetenzorientierte Zukunft

    Auf wel­che Kom­pe­ten­zen kam es eigent­lich an, als ich in den 90er Jah­ren des 20. Jahr­hun­derts ins Berufs­le­ben gestar­tet bin? Oder bei Ihnen, als Sie los­ge­legt haben? Wor­auf kommt es bei den jun­gen Leu­ten an, die jetzt gera­de Bil­dung und Aus­bil­dung abge­schlos­sen haben? Doch die inter­es­san­tes­te Fra­ge in die­sem Zusam­men­hang lau­tet doch: Auf wel­che Kom­pe­ten­zen…

  • /

    Digitalisierung ist der Motor für Nachhaltigkeit

    Laut dem jüngst vom Wis­sen­schaft­li­chen Bei­rat Glo­ba­le Umwelt­ver­än­de­run­gen (WBGU) ver­öf­fent­lich­ten Haupt­gut­ach­ten mit dem Titel „Unse­re gemein­sa­me digi­ta­le Zukunft“ birgt die Digi­ta­li­sie­rung rie­si­ges Poten­ti­al für mehr Nach­hal­tig­keit, vor allem im Umwelt­schutz. Auf der Sei­te des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Bil­dung und For­schung kann das Gut­ach­ten her­un­ter­ge­la­den wer­den.   https://www.bmbf.de/de/wbgu-gutachten-digitalisierung-als-motor-fuer-nachhaltigkeit-8378.html