Arbeitswelt

Die Arbeits­welt im Kon­text von Leben 4.0 bezieht sich auf die Ver­än­de­run­gen und Anpas­sun­gen, die in der moder­nen Ära der digi­ta­len Revo­lu­ti­on und Auto­ma­ti­sie­rung in der Arbeits­um­ge­bung statt­fin­den. Die­se Ver­än­de­run­gen betref­fen die Art und Wei­se, wie Men­schen arbei­ten, inter­agie­ren und ihre beruf­li­chen Auf­ga­ben erle­di­gen. In mei­nen fol­gen­den Arti­keln wer­de ich genau­er dar­auf ein­ge­hen, wie sich die Arbeits­welt durch Tech­no­lo­gien wie künst­li­che Intel­li­genz, Inter­net der Din­ge und Robo­tik ver­än­dert und wel­che Aus­wir­kun­gen dies auf das per­sön­li­che und beruf­li­che Leben der Men­schen hat.


  • /

    Noch 237 Tage: Betriebsratswahl 2022

    Vom 1. März bis 31. Mai 2022 fin­den die nächs­ten regel­mä­ßi­gen Betriebs­rats­wah­len statt. Bis zum Wahl­tag sind vie­le Auf­ga­ben zu erle­di­gen. Für die amtie­ren­den Betriebs­rä­te wird es des­halb lang­sam Zeit, mit der Vor­be­rei­tung der Wah­len zu begin­nen. Beginn ist also bereits in rund elf Mona­ten! Wir zei­gen Ihnen auf, was dabei zu beach­ten ist –…

  • /

    Mehr Mitbestimmung in Betrieben: Neues Betriebsrätemodernisierungsgesetz beschlossen

    Der Bun­des­tag hat am 21.05.2021 das Betriebs­rä­te­mo­der­ni­sie­rungs­ge­setz (das zuvor noch Betriebs­rä­te­stär­kungs­ge­setz hieß) beschlos­sen. Am kom­men­den Frei­tag, den 28.05.2021 wird sich nun noch der Bun­des­rat mit dem Gesetz befas­sen. Mit dem Gesetz sol­len unter ande­rem Betriebs­rats­wah­len ver­ein­facht und die Mit­be­stim­mungs­rech­te des Betriebs­rats erwei­tert wer­den. Im Fol­gen­den will ich zunächst ein­mal einen kur­zen Über­blick über die geplan­ten…

  • /

    Yin und Yang in der Arbeitswelt

    Die meis­ten von Ihnen haben ganz sicher in Ihrem Leben schon meh­re­re Male von Yin und Yang gehört und ken­nen auch das bekann­te, dazu­ge­hö­ri­ge Sym­bol (Tai­ji­tiu), in dem das wei­ße Yang und das schwar­ze Yin sich gegen­über­ste­hen. Yin und Yang sind zwei Begrif­fe der chi­ne­si­schen Phi­lo­so­phie, ins­be­son­de­re des Dao­is­mus. Sie ste­hen für polar ein­an­der ent­ge­gen­ge­setz­te…

  • /

    Betriebsrat und Gewerkschaft – was sind eigentlich die Unterschiede?

    Die meis­ten Leser mei­nes Blogs sind oder waren selbst als Betriebs­rat tätig und ken­nen sich da bes­tens aus. Doch vie­le ande­re Men­schen fra­gen mich immer wie­der, was unter­schei­det eigent­lich einen Betriebs­rat von der Gewerk­schaft. Des­halb klä­re ich mal auf. Der Betriebsrat wird gewählt Ein Betriebs­rat ver­tritt die Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer eines Unter­neh­mens. Dazu wäh­len die­se…

  • /

    Schock: Kurzarbeit überrollt Deutschland im März 2020

    In mei­nem letz­ten Blog­ein­trag vor zwei Wochen schrieb ich über den neu­ar­ti­gen Coro­na­vi­rus SARS-CoV‑2, der auf uns zuroll­te (und noch immer unge­bremst rollt) und als Ereig­nis in die­ser Hef­tig­keit für uns alle neu gewe­sen sein durf­te. Mei­nen heu­ti­gen Blog­ein­trag über Kurz­ar­beit schrei­be ich aus dem Home­of­fice. Genau wie mei­ne Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter nut­ze ich die…