Felix


  • /

    Aussetzung des Sanktionssystems zur Überprüfung von Fehlern im Massenentlassungsanzeigeverfahren

    Am 11. Mai 2023 hat das Bun­des­ar­beits­ge­richt eine Ent­schei­dung getrof­fen, die sich mit dem Tat­be­stands­merk­mal „in der Regel“ in § 17 Abs. 1 des Kün­di­gungs­schutz­ge­set­zes (KSchG) befasst. In dem Urteil mit dem Akten­zei­chen 6 AZR 157/22 (A) stellt das Gericht klar, dass die­ses Merk­mal weder eine Stich­tags­re­ge­lung noch eine Durch­schnitts­be­trach­tung beinhal­tet. Statt­des­sen bezieht es sich…

  • /

    Profifußballer – pandemiebedingter Saisonabbruch – keine Verlängerung des befristeten Arbeitsvertrags aufgrund einer einsatzabhängigen Verlängerungsklausel

    In Arbeits­ver­trä­gen mit Pro­fi­fuß­bal­lern sind Ver­trags­klau­seln üblich, die eine Ver­län­ge­rung des Ver­trags um eine wei­te­re Spiel­zeit vor­se­hen, wenn der Spie­ler eine bestimm­te Anzahl von Ein­sät­zen erreicht. Die­se soge­nann­te ein­satz­ab­hän­gi­ge Ver­län­ge­rungs­klau­sel soll sicher­stel­len, dass der Spie­ler sei­ne Leis­tung erbringt und kon­ti­nu­ier­lich zum Erfolg des Teams bei­trägt. Aller­dings wur­de kürz­lich ein Fall vor dem Bun­des­ar­beits­ge­richt ver­han­delt, der…

  • /

    Nachhaltigkeit: Wie wir unseren Planeten schützen und erhalten können

    Nach­hal­tig­keit ist heu­te ein sehr wich­ti­ges The­ma, das uns alle betrifft. Es geht dar­um, wie wir unse­ren Pla­ne­ten schüt­zen und erhal­ten kön­nen, um eine lebens­wer­te Zukunft für uns und kom­men­de Gene­ra­tio­nen zu gewähr­leis­ten. Es gibt ver­schie­de­ne Aspek­te von Nach­hal­tig­keit, die wir betrach­ten müs­sen. Einer der wich­tigs­ten ist der Umwelt­schutz. Durch den Kli­ma­wan­del und die Umwelt­ver­schmut­zung…

  • /

    Leiharbeit – gleiches Arbeitsentgelt – Abweichung durch Tarifvertrag

    Wri­te an artic­le about the fol­lo­wing infor­ma­ti­on: Von dem Grund­satz, dass Leih­ar­beit­neh­mer für die Dau­er einer Über­las­sung Anspruch auf glei­ches Arbeits­ent­gelt wie ver­gleich­ba­re Stamm­ar­beit­neh­mer des Ent­lei­hers haben („equal pay“), kann nach § 8 Abs. 2 AÜG* ein Tarif­ver­trag „nach unten“ abwei­chen mit der Fol­ge, dass der Ver­lei­her dem Leih­ar­beit­neh­mer nur die nied­ri­ge­re tarif­li­che Ver­gü­tung zah­len…

  • /

    Überlassung eines Dienstwagens zur privaten Nutzung – Pfändungsfreibetrag

    Wri­te an artic­le about the fol­lo­wing infor­ma­ti­on Die ver­ein­bar­te Über­las­sung eines Dienst­wa­gens zur pri­va­ten Nut­zung ist regel­mä­ßig eine Gegen­leis­tung für die geschul­de­te Arbeits­leis­tung und damit ein Sach­be­zug iSv. § 107 Abs. 2 Satz 1 GewO*. Der Wert die­ses Sach­be­zugs beläuft sich grund­sätz­lich auf 1 % des Lis­ten­prei­ses des PKW zzgl. Son­der­aus­stat­tun­gen und Umsatz­steu­er im Zeit­punkt…

  • /

    Betriebsratsvorsitzender als Datenschutzbeauftragter? – Das Bundesarbeitsgericht

    [GPT3]Write an artic­le about the fol­lo­wing infor­ma­ti­on Der Vor­sitz im Betriebs­rat steht einer Wahr­neh­mung der Auf­ga­ben des Beauf­trag­ten für den Daten­schutz typi­scher­wei­se ent­ge­gen und berech­tigt den Arbeit­ge­ber in aller Regel, die Bestel­lung zum Daten­schutz­be­auf­trag­ten nach Maß­ga­be des BDSG in der bis zum 24. Mai 2018 gül­ti­gen Fas­sung (aF) zu wider­ru­fen. Der bei der Beklag­ten ange­stell­te…

  • /

    Instanzen im Dialog – 15. Juni 2023

    [GPT3]Write an artic­le about the fol­lo­wing infor­ma­ti­on­Pres­se­mit­tei­lung Nr.: 28/23 [/GPT3] Source link

  • /

    Keine Erstattung einer Personalvermittlungsprovision durch den Arbeitnehmer

    [GPT‑3]Write an artic­le about the fol­lo­wing infor­ma­ti­on Eine arbeits­ver­trag­li­che Rege­lung, nach der der Arbeit­neh­mer ver­pflich­tet ist, dem Arbeit­ge­ber eine von ihm für das Zustan­de­kom­men des Arbeits­ver­trags an einen Drit­ten gezahl­te Ver­mitt­lungs­pro­vi­si­on zu erstat­ten, wenn der Arbeit­neh­mer das Arbeits­ver­hält­nis vor Ablauf einer bestimm­ten Frist been­det, ist nach § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB* unwirk­sam. Die…

  • /

    Endgehaltsbezogene Betriebsrente und Teilzeit – Das Bundesarbeitsgericht

    Eine Betriebs­ren­ten­zu­sa­ge kann zuläs­sig auf das im letz­ten Kalen­der­jahr vor dem Aus­schei­den durch­schnitt­lich bezo­ge­ne Monats­ge­halt abstel­len, um die Betriebs­ren­ten­leis­tun­gen zu berech­nen, und die­ses im Fall von Teil­zeit­be­schäf­ti­gung inner­halb der letz­ten zehn Jah­re vor dem Aus­schei­den mit einem Fak­tor für den durch­schnitt­li­chen Beschäf­ti­gungs­um­fang in die­sem Zeit­raum modi­fi­zie­ren. Die Par­tei­en strei­ten über die Berech­nung der Betriebs­ren­te. Die…

  • /

    Discover the Best WordPress Plugins to Maximize Your Site’s Potential

    Word­Press Plug­ins sind ein unver­zicht­ba­res Werk­zeug, um das vol­le Poten­zi­al Ihrer Web­site zu nut­zen. Ob Sie einen Blog, ein Forum oder einen E‑Com­mer­ce-Shop betrei­ben, die rich­ti­gen Plug­ins kön­nen Ihre Web­site auf ein neu­es Niveau heben und Ihnen hel­fen, mehr Besu­cher zu gewin­nen und mehr Umsatz zu gene­rie­ren. Aber mit so vie­len Plug­ins auf dem Markt…