Strukturwandel bezeichnet tiefgreifende und langfristige Veränderungen in der Wirtschaftsstruktur einer Region, eines Landes oder einer Branche. Diese Veränderungen können durch technologische Innovationen, gesellschaftliche Entwicklungen oder wirtschaftliche Umstellungen ausgelöst werden. Ein Beispiel ist der Wandel im Ruhrgebiet, wo der Rückgang von Kohle- und Stahlindustrie zu einer Neuausrichtung hin zu Dienstleistungen, Technologie und Kultur geführt hat. Strukturwandel erfordert oft gezielte politische Maßnahmen, um den Übergang sozial und wirtschaftlich abzufedern.
/
Mark 51°7: Strukturwandel in Bochum. Vom Opel-Werk zum Innovationsquartier. Zukunftstechnologien, Start-ups & neue Arbeitsplätze im Ruhrgebiet.
/
Digitalisierung ist heute allgegenwärtig und hat unser Leben in vielerlei Hinsicht verändert. Dank digitaler Technologien ist es heute möglich, Dinge zu tun, die vor einigen Jahren noch undenkbar waren. Ob wir nun unsere Kontakte online verwalten, unsere Einkäufe im Internet erledigen oder einfach nur die neuesten Nachrichten abrufen, digitalisierte Technologien erleichtern uns den Alltag und…