Strukturwandel

Struk­tur­wan­del beze­ich­net tief­greifende und langfristige Verän­derun­gen in der Wirtschaftsstruk­tur ein­er Region, eines Lan­des oder ein­er Branche. Diese Verän­derun­gen kön­nen durch tech­nol­o­gis­che Inno­va­tio­nen, gesellschaftliche Entwick­lun­gen oder wirtschaftliche Umstel­lun­gen aus­gelöst wer­den. Ein Beispiel ist der Wan­del im Ruhrge­bi­et, wo der Rück­gang von Kohle- und Stahlin­dus­trie zu ein­er Neuaus­rich­tung hin zu Dien­stleis­tun­gen, Tech­nolo­gie und Kul­tur geführt hat. Struk­tur­wan­del erfordert oft gezielte poli­tis­che Maß­nah­men, um den Über­gang sozial und wirtschaftlich abzufedern.