Das Ruhrgebiet ist eine der größten Metropolregionen Deutschlands und liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Es umfasst Städte wie Essen, Dortmund, Duisburg und Bochum und ist bekannt für seine industrielle Vergangenheit, insbesondere den Kohlebergbau und die Stahlproduktion. Heute durchläuft die Region einen Strukturwandel, bei dem ehemalige Industrieflächen in Kulturzentren, Technologieparks und grüne Erholungsgebiete umgewandelt werden. Mit einer Bevölkerung von über fünf Millionen Menschen ist das Ruhrgebiet ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum.
/
Mark 51°7: Strukturwandel in Bochum. Vom Opel-Werk zum Innovationsquartier. Zukunftstechnologien, Start-ups & neue Arbeitsplätze im Ruhrgebiet.
/
In einer Welt, die zunehmend von Technologie und Daten getrieben wird, streben Städte weltweit danach, sich in sogenannte “Smart Cities” zu verwandeln. Diese Städte nutzen digitale Technologien und Datenanalyse, um ihre Infrastruktur, Dienstleistungen und Lebensqualität zu verbessern. Doch eine Smart City zu sein bedeutet mehr als nur technologisch fortschrittlich zu sein. Es geht auch darum,…
/
In einer Zeit, in der der Klimawandel immer spürbarere Auswirkungen auf unsere Städte hat, suchen Kommunen nach innovativen Lösungen, um sich den Herausforderungen anzupassen. Ein bemerkenswertes Beispiel dafür findet sich im Ruhrgebiet, wo immer mehr Städte auf das sogenannte “Schwamm-Prinzip” setzen. Der regionale Sender WDR berichtete kürzlich über diese Entwicklung und stellte das Projekt einer…