Energieeffizienz

Ener­gie­ef­fi­zi­enz beschreibt das Ver­hält­nis zwi­schen ein­ge­setz­ter Ener­gie und erziel­tem Nut­zen, wobei das Ziel eine mög­lichst gerin­ge Ener­gie­ver­schwen­dung ist. Sie spielt eine zen­tra­le Rol­le im Kli­ma­schutz und in der wirt­schaft­li­chen Opti­mie­rung von Pro­zes­sen, Gebäu­den und Tech­no­lo­gien. Durch effi­zi­en­te­re Nut­zung von Ener­gie­quel­len las­sen sich Kos­ten sen­ken und Res­sour­cen scho­nen. Maß­nah­men zur Stei­ge­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz rei­chen von moder­ner Gebäu­de­däm­mung über ener­gie­spa­ren­de Pro­duk­ti­ons­ver­fah­ren bis hin zur Nut­zung intel­li­gen­ter Steue­rungs­sys­te­me.