/
Titel: Gerichtsurteil bestätigt: Website-Cookies sind für Grundfunktionen unerlässlich Datum: Nicht angegeben (Informationen auf Website) Aktenzeichen: Nicht angegeben (Informationen auf Website) Gericht: Nicht angegeben (Informationen auf Website) In einem aktuellen Gerichtsurteil wurde bestätigt, dass bestimmte Website-Cookies unerlässlich für das Funktionieren der Grundfunktionen einer Webseite sind. Diese Entscheidung stellt einen bedeutenden Meilenstein im Kontext des Datenschutzes und…
/
Ein herausragender Jurist feiert einen besonderen Geburtstag: Dr. Dirk Neumann, der ehemalige Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts, hat kürzlich seinen 100. Geburtstag erreicht. Dieses Jubiläum ist nicht nur für ihn selbst eine große Freude, sondern auch für die gesamte Arbeitsgerichtsbarkeit in Deutschland. Dr. Neumann wurde am 26. April 1923 in Glauchau im Freistaat Sachsen geboren. Nach seinem…
/
Am 11. Mai 2023 hat das Bundesarbeitsgericht eine Entscheidung getroffen, die sich mit dem Tatbestandsmerkmal “in der Regel” in § 17 Abs. 1 des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) befasst. In dem Urteil mit dem Aktenzeichen 6 AZR 157/22 (A) stellt das Gericht klar, dass dieses Merkmal weder eine Stichtagsregelung noch eine Durchschnittsbetrachtung beinhaltet. Stattdessen bezieht es sich…
/
In Arbeitsverträgen mit Profifußballern sind Vertragsklauseln üblich, die eine Verlängerung des Vertrags um eine weitere Spielzeit vorsehen, wenn der Spieler eine bestimmte Anzahl von Einsätzen erreicht. Diese sogenannte einsatzabhängige Verlängerungsklausel soll sicherstellen, dass der Spieler seine Leistung erbringt und kontinuierlich zum Erfolg des Teams beiträgt. Allerdings wurde kürzlich ein Fall vor dem Bundesarbeitsgericht verhandelt, der…
/
Write an article about the following information: Von dem Grundsatz, dass Leiharbeitnehmer für die Dauer einer Überlassung Anspruch auf gleiches Arbeitsentgelt wie vergleichbare Stammarbeitnehmer des Entleihers haben („equal pay“), kann nach § 8 Abs. 2 AÜG* ein Tarifvertrag „nach unten“ abweichen mit der Folge, dass der Verleiher dem Leiharbeitnehmer nur die niedrigere tarifliche Vergütung zahlen…
/
Write an article about the following information Die vereinbarte Überlassung eines Dienstwagens zur privaten Nutzung ist regelmäßig eine Gegenleistung für die geschuldete Arbeitsleistung und damit ein Sachbezug iSv. § 107 Abs. 2 Satz 1 GewO*. Der Wert dieses Sachbezugs beläuft sich grundsätzlich auf 1 % des Listenpreises des PKW zzgl. Sonderausstattungen und Umsatzsteuer im Zeitpunkt…
/
[GPT3]Write an article about the following information Der Vorsitz im Betriebsrat steht einer Wahrnehmung der Aufgaben des Beauftragten für den Datenschutz typischerweise entgegen und berechtigt den Arbeitgeber in aller Regel, die Bestellung zum Datenschutzbeauftragten nach Maßgabe des BDSG in der bis zum 24. Mai 2018 gültigen Fassung (aF) zu widerrufen. Der bei der Beklagten angestellte…
/
[GPT3]Write an article about the following informationPressemitteilung Nr.: 28/23 [/GPT3] Source link
/
[GPT‑3]Write an article about the following information Eine arbeitsvertragliche Regelung, nach der der Arbeitnehmer verpflichtet ist, dem Arbeitgeber eine von ihm für das Zustandekommen des Arbeitsvertrags an einen Dritten gezahlte Vermittlungsprovision zu erstatten, wenn der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis vor Ablauf einer bestimmten Frist beendet, ist nach § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB* unwirksam. Die…
/
Eine Betriebsrentenzusage kann zulässig auf das im letzten Kalenderjahr vor dem Ausscheiden durchschnittlich bezogene Monatsgehalt abstellen, um die Betriebsrentenleistungen zu berechnen, und dieses im Fall von Teilzeitbeschäftigung innerhalb der letzten zehn Jahre vor dem Ausscheiden mit einem Faktor für den durchschnittlichen Beschäftigungsumfang in diesem Zeitraum modifizieren. Die Parteien streiten über die Berechnung der Betriebsrente. Die…