KI

Künst­li­che Intel­li­genz (KI) bezeich­net die Fähig­keit von Maschi­nen oder Soft­ware, men­schen­ähn­li­che Denk­pro­zes­se wie Ler­nen, Pro­blem­lö­sung und Ent­schei­dungs­fin­dung nach­zu­ah­men. Sie basiert auf Algo­rith­men, Daten und Model­len wie maschi­nel­lem Ler­nen oder neu­ro­na­len Netz­wer­ken. KI wird in vie­len Berei­chen ein­ge­setzt, dar­un­ter Auto­ma­ti­sie­rung, Sprach­ver­ar­bei­tung, Bil­der­ken­nung und per­so­na­li­sier­te Emp­feh­lun­gen. Sie bie­tet gro­ße Chan­cen für Effi­zi­enz­stei­ge­rung und Inno­va­ti­on, bringt aber auch ethi­sche und gesell­schaft­li­che Her­aus­for­de­run­gen mit sich.