Wie wird Wissen zu Erkenntnis? | Projekt Aufklärung | ARTE

Wie wird Wissen zu Erkenntnis? | Projekt Aufklärung | ARTE



Wie viel Infor­ma­tio­nen braucht der Mensch? Wie kann er zwi­schen wah­rer und fal­scher Infor­ma­ti­on unter­schei­den? Und wie kommt er zu ech­ter Erkennt­nis? Die­sen Fra­gen spürt die nor­we­gi­sche KI-Exper­tin Ani­ta Schjøll Bre­de auf den Spu­ren des fran­zö­si­schen Auf­klä­rers Denis Dide­rot nach – zwi­schen Gha­na, Lon­don und ihrer Hei­mat Oslo.

Wer hat heu­te die Macht über das Wis­sen? Wer bestimmt dar­über, was wahr und was falsch ist? Dar­über spricht Ani­ta mit Start-up-Unter­neh­mern in Accra, die den Kon­ti­nent mit digi­ta­ler Tech­no­lo­gie vor­an­brin­gen wol­len.
In Lon­don trifft sie Jim­my Wales, Mit­be­grün­der der Online-Enzy­klo­pä­die Wiki­pe­dia. Kann Wiki­pe­dia dem Ver­such der poli­ti­schen Ein­fluss­nah­me und der Pola­ri­sie­rung stand­hal­ten? Wie kann die Wahr­heit gegen Regie­run­gen, Dik­ta­to­ren und Geheim­diens­te ver­tei­digt wer­den, die Falsch­in­for­ma­tio­nen ver­brei­ten und Beweis­ma­te­ri­al mani­pu­lie­ren?
In Lon­don arbei­tet auch das Team von Foren­sic Archi­tec­tu­re. Das Netz­werk aus Archi­tek­ten und Jour­na­lis­ten trägt Daten, Bil­der und Vide­os zusam­men, um Gift­gas­an­grif­fe zu rekon­stru­ie­ren oder Fol­ter­ge­fäng­nis­se zu loka­li­sie­ren. Wie schafft Foren­sic Archi­tec­tu­re Fak­ten, die vor Gericht stand­hal­ten?
In West­afri­ka unter­nimmt Ani­ta mit der Sän­ge­rin und „Voo­doo-Hexe“ Azi­zaa einen Road­trip von Gha­na durch Togo nach Ben­in zum welt­weit größ­ten Voo­doo-Fes­ti­val. Für Azi­zaa ist Voo­doo kei­ne Reli­gi­on, son­dern ein Lebens­stil, der auf uraltem Wis­sen beruht, das von Gene­ra­ti­on zu Gene­ra­ti­on wei­ter­ge­ge­ben und in kei­ner Enzy­klo­pä­die fest­ge­hal­ten wur­de.
Der schwe­di­sche Phi­lo­soph Nick Bostrom denkt über die Gefah­ren und Chan­cen künst­li­cher Super­in­tel­li­genz nach. Was pas­siert, wenn Men­schen nicht mehr die intel­li­gen­tes­ten Wesen auf dem Pla­ne­ten sind. Was bedeu­tet es dann, ein Mensch zu sein?

Doku­rei­he (D/USA/GB 2020, 53 Min)

In einer wei­te­ren Epi­so­de von „Pro­jekt Auf­klä­rung“ geht es um Frei­heit im 21. Jahr­hun­dert: https://so.arte/ProjektAufklärungFreiheit

Auf unse­rem Kul­tur­ka­nal fin­det ihr zwei wei­te­re Epi­so­den:
https://so.arte/ProjektAufklärungVerantwortung
https://so.arte/ProjektAufklärungUngleichheit

#erkennt­nis #wis­sen #infor­ma­ti­on
Video auf You­Tube ver­füg­bar bis 10/10/2022
Abon­niert den You­tube-Kanal von ARTE:  http://www.youtube.com/user/ARTEde

Folgt uns in den sozia­len Netz­wer­ken:
Face­book: http://www.facebook.com/ARTE.tv
Twit­ter: https://twitter.com/ARTEde
Insta­gram: https://www.instagram.com/arte.tv/

Hin­weis: Bei hier abge­ru­fen wer­den

Hin­weis: Die hier zur Ver­fü­gung gestell­ten Inhal­te wur­den über eine API-Schnitt­stel­le von You­tube zur Ver­fü­gung gestellt. Das Ori­gi­nal-Video sowie die dazu­ge­hö­ri­ge Beschrei­bung kann über die­sen Link abge­ru­fen wer­den.