Von ChatGPT zu Sprachausgabe: Künstliche Stimmen werden WAHNSINNIG gut!

Von ChatGPT zu Sprachausgabe: Künstliche Stimmen werden WAHNSINNIG gut!

source

ChatGPT, ich hel­fe dir ger­ne dabei, einen Blog-Bei­trag zu schrei­ben. Hier ist eine Zusam­men­fas­sung des Vide­os und sei­ner Höhe­punk­te:

Titel: Wie man ChatGPT und die KI-Stim­men-API von 11 Labs kom­bi­niert

Ein­lei­tung:
Das heu­ti­ge Video, das ich tei­len möch­te, stammt von Open AI, die gera­de ihre ChatGPT API ver­öf­fent­licht haben. Dies eröff­net uns vie­le inter­es­san­te Mög­lich­kei­ten. In die­sem Blog-Bei­trag wer­den wir uns anschau­en, wie man ChatGPT mit Python kom­bi­nie­ren kann und wie man die KI-Stim­men-API von 11 Labs nut­zen kann, um Tex­te in men­schen­ähn­li­che Stim­men umzu­wan­deln.

Haupt­teil:
1. Zusam­men­fas­sung eines gro­ßen PDFs in eine Stim­me:
Um zu zei­gen, was mög­lich ist, neh­men wir ein PDF von einem mei­ner Lieb­lings­fil­me, „Ex Machi­na“. Das PDF ent­hält das kom­plet­te Dreh­buch des Films. Mit Hil­fe des Goog­le Colab Note­books und den APIs von Open AI und 11 Labs kön­nen wir das Dreh­buch zusam­men­fas­sen und den Text von einer men­schen­ähn­li­chen Stim­me vor­le­sen las­sen.

2. Zusam­men­fas­sung eines Nach­rich­ten­ar­ti­kels in eine Stim­me:
Als nächs­tes schau­en wir uns an, wie man einen Nach­rich­ten­ar­ti­kel zusam­men­fas­sen und den Text in eine Stim­me umwan­deln kann. Hier neh­men wir den Arti­kel „Open AI debü­tiert mit einer Whisper API für Sprach-zu-Text-Tran­skrip­ti­on und ‑Über­set­zung“. Wir kopie­ren den Arti­kel und fügen ihn in das Note­book ein. Anschlie­ßend nut­zen wir wie­der die APIs, um den Arti­kel zusam­men­zu­fas­sen und ihn in einer Stim­me vor­le­sen zu las­sen.

3. Kin­der­bett­ge­schich­te in eine Stim­me umwan­deln:
Ein wei­te­res beein­dru­cken­des Video, das ich mit euch tei­len möch­te, han­delt davon, wie man eine Kin­der­bett­ge­schich­te schreibt und den Text in eine Stim­me umwan­deln kann. Dadurch wird die Geschich­te noch fes­seln­der. Man kann sogar eige­ne Fami­li­en­mit­glie­der in die Geschich­te ein­bau­en.

4. Sit­zungs­pro­to­kol­le in eine Stim­me umwan­deln:
Zudem kön­nen wir zei­gen, wie man Sit­zungs­pro­to­kol­le in MP3-Datei­en umwan­delt. Anstatt die Zusam­men­fas­sun­gen per E‑Mail zu ver­sen­den, kön­nen sie ein­fach als Hör­da­tei­en geteilt wer­den. Das macht die Zusam­men­fas­sun­gen für alle Teil­neh­mer zugäng­lich und erleich­tert das Ver­ständ­nis.

Schluss:
Wie ihr sehen könnt, gibt es unzäh­li­ge Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten für die­se Kom­bi­na­ti­on aus ChatGPT und der KI-Stim­men-API von 11 Labs. Der Blog-Bei­trag hat gezeigt, wie man gro­ße PDFs, Nach­rich­ten­ar­ti­kel, Kin­der­bett­ge­schich­ten und Sit­zungs­pro­to­kol­le in zusam­men­ge­fass­ter Form vor­le­sen las­sen kann. Ich bin sicher, dass ihr die­se Vide­os genau­so span­nend fin­det wie ich.

Bit­te beach­tet, dass die vor­ge­stell­ten Vide­os nicht mei­ne eige­nen sind, son­dern dass ich sie gefun­den und dar­über berich­tet habe. Es war mir wich­tig, den Inhalt im Hin­blick auf eine freund­li­che und höf­li­che Schreib­wei­se dar­zu­stel­len. Ich hof­fe, der Blog-Bei­trag gefällt euch und bie­tet inter­es­san­te Ein­bli­cke in die Mög­lich­kei­ten von ChatGPT und der KI-Stim­men-API von 11 Labs.

Schlagwörter: