Low Code

Low-Code-Platt­for­men sind Ent­wick­lungs­um­ge­bun­gen, die es ermög­li­chen, Soft­ware mit mini­ma­lem Pro­gram­mier­auf­wand zu erstel­len. Statt kom­ple­xen Code zu schrei­ben, nut­zen Ent­wick­ler visu­el­le Werk­zeu­ge wie Drag-and-Drop-Funk­tio­nen und gra­fi­sche Model­lie­rungs­me­tho­den. Dies beschleu­nigt die Ent­wick­lung, senkt Kos­ten und macht die Soft­ware­er­stel­lung auch für Per­so­nen ohne tief­ge­hen­de Pro­gram­mier­kennt­nis­se zugäng­lich. Beson­ders beliebt sind sie in Unter­neh­men, die schnell auf sich ändern­de Anfor­de­run­gen reagie­ren müs­sen.