KI-Training

KI-Trai­ning bezeich­net den Pro­zess, bei dem ein künst­li­ches neu­ro­na­les Netz mit­hil­fe gro­ßer Daten­men­gen so ange­passt wird, dass es bestimm­te Auf­ga­ben wie Sprach­er­ken­nung, Bil­der­ken­nung oder Text­ver­ar­bei­tung zuver­läs­sig lösen kann. Dabei lernt die KI durch wie­der­hol­te Ana­ly­se von Bei­spie­len, Mus­ter und Zusam­men­hän­ge zu erken­nen. Es gibt über­wach­tes, unüber­wach­tes und bestär­ken­des Ler­nen, je nach Art der Trai­nings­da­ten und Ziel­set­zung. Die Qua­li­tät und Viel­falt der Trai­nings­da­ten sind ent­schei­dend für die Leis­tungs­fä­hig­keit und Fair­ness der KI.