KI-Demokratisierung

KI-Demo­kra­ti­sie­rung bezeich­net den Pro­zess, künst­li­che Intel­li­genz für mög­lichst vie­le Men­schen zugäng­lich und nutz­bar zu machen. Ziel ist es, tech­no­lo­gi­sche Bar­rie­ren zu sen­ken, sodass nicht nur gro­ße Unter­neh­men oder Exper­ten, son­dern auch klei­ne­re Orga­ni­sa­tio­nen und Ein­zel­per­so­nen KI ein­set­zen kön­nen. Dies umfasst den offe­nen Zugang zu Model­len, Tools und Rechen­res­sour­cen sowie die fai­re Ver­tei­lung von Wis­sen, Ein­fluss und wirt­schaft­li­chen Vor­tei­len. KI-Demo­kra­ti­sie­rung för­dert Inno­va­ti­on, Teil­ha­be und eine ver­ant­wor­tungs­vol­le Ent­wick­lung im Sin­ne der Gesell­schaft.