Gleichstellung

Gleich­stel­lung bedeu­tet, dass alle Men­schen unab­hän­gig von ihrem Geschlecht die glei­chen Rech­te, Chan­cen und Mög­lich­kei­ten in allen gesell­schaft­li­chen Berei­chen haben. Sie erfor­dert nicht nur for­ma­le recht­li­che Gleich­be­rech­ti­gung, son­dern auch den Abbau struk­tu­rel­ler Benach­tei­li­gun­gen, etwa in Bil­dung, Beruf oder Poli­tik. Gleich­stel­lungs­po­li­tik umfasst Maß­nah­men wie Quo­ten­re­ge­lun­gen, Ent­gelt­gleich­heit und die För­de­rung von Frau­en in Füh­rungs­po­si­tio­nen. Das Ziel ist eine Gesell­schaft, in der Geschlecht kei­ne Bar­rie­re für indi­vi­du­el­le Ent­wick­lung und Teil­ha­be dar­stellt.