Geschlechtergerechtigkeit bezeichnet den Zustand, in dem alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht gleiche Rechte, Chancen und Ressourcen haben. Sie geht über formale Gleichstellung hinaus und berücksichtigt auch strukturelle Benachteiligungen, um faire Teilhabe in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zu ermöglichen. Maßnahmen zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit umfassen unter anderem Lohngleichheit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie den Abbau geschlechtsspezifischer Stereotype. Ziel ist eine Gesellschaft, in der Geschlecht keine Rolle mehr für individuelle Möglichkeiten und Lebenswege spielt.
/
Frauenwochen Bochum 2025: Programm zum Internationalen Frauentag. Alle Infos zu Veranstaltungen, Themen & Engagement für Frauenrechte.