Frauenwochen

Frau­en­wo­chen sind the­ma­ti­sche Ver­an­stal­tungs­rei­hen, die sich mit den Rech­ten, der Gleich­stel­lung und den Lebens­rea­li­tä­ten von Frau­en befas­sen. Sie fin­den oft rund um den Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag am 8. März statt und beinhal­ten Vor­trä­ge, Work­shops, Dis­kus­sio­nen, kul­tu­rel­le Events und Aktio­nen. Ziel ist es, gesell­schaft­li­che Her­aus­for­de­run­gen sicht­bar zu machen, Empower­ment zu för­dern und den Aus­tausch über femi­nis­ti­sche The­men anzu­re­gen. Vie­le Städ­te und Orga­ni­sa­tio­nen nut­zen Frau­en­wo­chen, um loka­le Initia­ti­ven zu ver­net­zen und auf bestehen­de Ungleich­hei­ten auf­merk­sam zu machen.