Frauenrechte

Frau­en­rech­te sind die grund­le­gen­den Men­schen­rech­te, die Frau­en ein gleich­be­rech­tig­tes Leben in allen gesell­schaft­li­chen Berei­chen ermög­li­chen. Sie umfas­sen unter ande­rem das Recht auf Bil­dung, poli­ti­sche Teil­ha­be, glei­che Bezah­lung, kör­per­li­che Selbst­be­stim­mung und Schutz vor Gewalt. Die­se Rech­te wur­den his­to­risch oft ein­ge­schränkt und muss­ten durch sozia­le Bewe­gun­gen und gesetz­li­che Refor­men erkämpft wer­den. Trotz recht­li­cher Fort­schrit­te bestehen welt­weit wei­ter­hin Ungleich­hei­ten, gegen die sich Frau­en­rechts­or­ga­ni­sa­tio­nen und inter­na­tio­na­le Abkom­men ein­set­zen.