Frauenförderung

Frau­en­för­de­rung bezeich­net geziel­te Maß­nah­men zur Gleich­stel­lung von Frau­en in Gesell­schaft, Wirt­schaft und Poli­tik. Sie umfasst unter ande­rem Men­to­ring-Pro­gram­me, Quo­ten­re­ge­lun­gen, Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­te und fami­li­en­freund­li­che Arbeits­struk­tu­ren, um bestehen­de Benach­tei­li­gun­gen abzu­bau­en. Ziel ist es, Frau­en bes­se­re Kar­rie­re­chan­cen zu ermög­li­chen, ihre poli­ti­sche und wirt­schaft­li­che Teil­ha­be zu stär­ken und geschlechts­spe­zi­fi­sche Dis­kri­mi­nie­rung zu redu­zie­ren. Frau­en­för­de­rung wird sowohl von staat­li­chen Insti­tu­tio­nen als auch von Unter­neh­men und zivil­ge­sell­schaft­li­chen Orga­ni­sa­tio­nen betrie­ben.