Digitale Souveränität bedeutet, die Kontrolle über die eigene digitale Infrastruktur, Daten und Technologien zu behalten und selbstbestimmt nutzen zu können. Sie betrifft sowohl Staaten, Organisationen als auch Einzelpersonen und zielt darauf ab, Abhängigkeiten von externen Anbietern zu minimieren. Dabei geht es nicht nur um technische Lösungen, sondern auch um rechtliche, wirtschaftliche und ethische Rahmenbedingungen. Digitale Souveränität ist eine zentrale Voraussetzung für verantwortungsvolle Digitalisierung und zukunftsfähige Innovationspolitik.
/
Mit Glückauf AI baue ich eine Plattform, die künstliche Intelligenz verständlich, regional und praxisnah macht. Warum ich das tue – und wie du mitwirken kannst, erkläre ich in diesem persönlichen Beitrag.
/
Cybersicherheit, Datenhoheit & Digitale Souveränität: Strategien für Deutschland und Europa. Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung.