Streng geheim! Cryptoleaks. Die große BND und CIA Spionage | ZDFinfo Doku

Streng geheim! Cryptoleaks. Die große BND und CIA Spionage | ZDFinfo Doku



Noch mehr Dokus und Repor­ta­gen? Dann abon­nie­re ZDF­in­fo.
Noch mehr Dokus gibt es hier ➡️ http://ly.zdf.de/infodoku

Jahr­zehn­te­lang belausch­ten BND und CIA die ver­schlüs­sel­te Kom­mu­ni­ka­ti­on von über 100 Staa­ten. Die Ope­ra­ti­on „Rubi­kon“ wur­de bis heu­te geheim gehal­ten. Sie gilt als größ­ter Erfolg des BND.

Opfer des Lausch­an­griffs waren ara­bi­sche und süd­ame­ri­ka­ni­sche Län­der, aber auch NATO-Part­ner. Sie ver­trau­ten der Kryp­to-Tech­nik des schwei­ze­ri­schen Her­stel­lers Cryp­to AG – und wur­den betro­gen. Wel­che poli­ti­schen Fol­gen hat­te das jah­re­lan­ge Mit­le­sen gehei­mer Nach­rich­ten von BND und CIA?

Einer der größ­ten Abneh­mer für die mani­pu­lier­ten schwei­ze­ri­schen Ver­schlüs­se­lungs­ge­rä­te war der Iran. Jahr­zehn­te­lang waren der BND und die CIA des­halb bes­tens über die gehei­men Regie­rungs­kom­mu­ni­ka­tio­nen des Aja­tol­lah-Regimes infor­miert und nutz­ten die­se Kennt­nis­se zum Bei­spiel in der Gei­sel­af­fä­re, um die US-Bot­schafts­an­ge­hö­ri­gen frei­zu­be­kom­men.

Geheim­dienst­ex­per­te Prof. Richard Ald­rich wer­te­te die dem ZDF exklu­siv vor­lie­gen­den gehei­men Akten aus. Sein Fazit: „Die Ope­ra­ti­on Rubi­kon war eine der kühns­ten und auch skan­dal­träch­tigs­ten Ope­ra­tio­nen, denn über hun­dert Staa­ten zahl­ten Mil­li­ar­den Dol­lar dafür, dass ihnen ihre Staats­ge­heim­nis­se gestoh­len wur­den.“

Der Doku­men­ta­ti­on lie­gen lang­jäh­ri­ge Recher­chen von ZDF­in­fo, „Fron­tal 21“, der „Washing­ton Post“ und der „Rund­schau“ des Schwei­zer Fern­se­hens SRG zugrun­de.

#ZDF­in­fo auf Face­book:
http://facebook.com/zdfinfo

#ZDF­in­fo auf­Twit­ter:

#ZDF­in­fo auf Insta­gram:
http://instagram.com/zdfinfo

#zdf­do­ku #geheim­dienst

Hin­weis: Bei hier abge­ru­fen wer­den

Hin­weis: Die hier zur Ver­fü­gung gestell­ten Inhal­te wur­den über eine API-Schnitt­stel­le von You­tube zur Ver­fü­gung gestellt. Das Ori­gi­nal-Video sowie die dazu­ge­hö­ri­ge Beschrei­bung kann über die­sen Link abge­ru­fen wer­den.