Warum ich mit Glückauf AI eine regionale Plattform für künstliche Intelligenz starte
Glückauf ist mehr als nur ein Gruß aus dem Bergbau – es ist ein Versprechen: auf gemeinsames Vorankommen, auf Zuversicht, auf gegenseitige Unterstützung.
Diesen Geist möchte ich ins digitale Zeitalter übertragen.
Der Ausgangspunkt: Ruhrgebiet im Wandel
Ich bin im Ruhrgebiet aufgewachsen. Zwischen Industriekultur und Strukturwandel, zwischen Fortschritt und Stagnation.
Ich sehe täglich, welches Potenzial in unserer Region steckt – und wie oft es durch komplexe Förderlandschaften, fehlende Schnittstellen oder schlichtweg Überforderung blockiert wird.
Gleichzeitig erleben wir, wie künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft verändert. Vieles davon passiert zentralisiert, undurchsichtig und an der Lebensrealität der meisten Menschen vorbei.
Die Idee: Glückauf AI
Mit Glückauf AI schaffe ich eine Plattform, die KI wieder näher an die Menschen bringen soll – praxisnah, lokal verankert, offen für alle, die mitgestalten wollen.
Die Plattform soll:
- Komplexes vereinfachen: KI verständlich und zugänglich machen
- Vernetzen statt vereinzeln: Hochschulen, Unternehmen, Kommunen, Kanzleien, NGOs und Initiativen auf einer gemeinsamen Basis
- Wissen teilen: offene Daten, gemeinsam nutzbare Tools, regionale Use Cases
- Automatisierung ermöglichen, ohne Kontrolle abzugeben
Es geht mir um digitale Souveränität mit Haltung – nicht um das nächste Start-up-Einhorn.
Was als Nächstes kommt
Der Prototyp ist gestartet. Die Plattform ibp.Teams wird die erste Heimat von Glückauf AI.
Aktuell entsteht ein modulares System mit Pilotkommunen, Lernräumen und ersten KI-Funktionen.
Ich lade dich ein, mitzudenken, mitzugestalten oder einfach nur neugierig zu bleiben.
Denn Glückauf AI wird wachsen – gemeinsam mit denen, die bereit sind, nicht auf Lösungen zu warten, sondern sie zu bauen.
Kontakt
Du hast Ideen, Fragen oder willst mehr wissen?
Schreib mir direkt: mail@glueckauf-ai.de
Oder schau vorbei auf teams.ibp.one
Glückauf!
Andreas