Nachhaltigkeit umfasst Umwelt‑, Wirtschafts- und Sozialaspekte und gewinnt in allen Bereichen des Lebens an Bedeutung. Diese Rubrik behandelt Themen wie Klimaschutz, nachhaltiges Wirtschaften, faire Arbeitsbedingungen und bewussten Konsum. Ziel ist es, Wissen zu vermitteln, aktuelle Entwicklungen aufzuzeigen und praktische Anregungen für nachhaltiges Handeln zu geben. Dabei werden sowohl politische Entscheidungen als auch individuelle und unternehmerische Maßnahmen betrachtet.
/
In einer Welt, die sich zunehmend mit den Auswirkungen des Klimawandels und der sozialen Ungleichheit auseinandersetzt, ist das Konzept der unternehmerischen Nachhaltigkeit relevanter denn je. Ein bemerkenswertes Video der Universität St. Gallen in der Schweiz, bekannt für ihre starke Ausrichtung auf Wirtschaft und Finanzen, wirft ein neues Licht auf dieses Thema. Das Video, betitelt “Little…
/
Guten Morgen, zwischendurch mal ein paar Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag.
/
Laut dem jüngst vom Wissenschaftlichen Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU) veröffentlichten Hauptgutachten mit dem Titel “Unsere gemeinsame digitale Zukunft” birgt die Digitalisierung riesiges Potential für mehr Nachhaltigkeit, vor allem im Umweltschutz. Auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung kann das Gutachten heruntergeladen werden. https://www.bmbf.de/de/wbgu-gutachten-digitalisierung-als-motor-fuer-nachhaltigkeit-8378.html