In dieser Rubrik finden Sie unsere Artikel zum Thema Nachhaltigkeit. Aber was bedeutet Nachhaltigkeit überhaupt?
Das Wort “Nachhaltigkeit” wird oft im Zusammenhang mit dem Umweltschutz oder der grünen Bewegung verwendet. Aber bei der Nachhaltigkeit geht es um mehr als nur um die Umwelt; es geht auch um soziale und wirtschaftliche Fragen.
Die Brundtland-Kommission der Vereinten Nationen definierte Nachhaltigkeit als “die Befriedigung der Bedürfnisse der heutigen Generation, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen”.
Mit anderen Worten: Nachhaltigkeit bedeutet, dass wir durch unser heutiges Handeln die Welt, die wir künftigen Generationen hinterlassen, nicht beschädigen oder zerstören.
Mehr dazu
/
Guten Morgen, zwischendurch mal ein paar Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag.
/
Laut dem jüngst vom Wissenschaftlichen Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU) veröffentlichten Hauptgutachten mit dem Titel “Unsere gemeinsame digitale Zukunft” birgt die Digitalisierung riesiges Potential für mehr Nachhaltigkeit, vor allem im Umweltschutz. Auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung kann das Gutachten heruntergeladen werden. https://www.bmbf.de/de/wbgu-gutachten-digitalisierung-als-motor-fuer-nachhaltigkeit-8378.html