Nachhaltigkeit umfasst Umwelt‑, Wirtschafts- und Sozialaspekte und gewinnt in allen Bereichen des Lebens an Bedeutung. Diese Rubrik behandelt Themen wie Klimaschutz, nachhaltiges Wirtschaften, faire Arbeitsbedingungen und bewussten Konsum. Ziel ist es, Wissen zu vermitteln, aktuelle Entwicklungen aufzuzeigen und praktische Anregungen für nachhaltiges Handeln zu geben. Dabei werden sowohl politische Entscheidungen als auch individuelle und unternehmerische Maßnahmen betrachtet.
/
Das neue Jahr 2023 ist gerade erst angebrochen und schon gibt es so viel zu entdecken und zu erleben. In diesem Artikel möchte ich mit dir gemeinsam einen Blick in die Zukunft werfen und darüber sprechen, wie wir in den kommenden Monaten und Jahren nachhaltig und ethisch verantwortungsvoll handeln können. Die vergangenen Jahre haben uns…
/
Gute Nachrichten für die Bildungsbranche: Die EU hat im Oktober 2022 den Startschuss für das Europäische Jahr der Kompetenzen 2023 gegeben. In der Pressemitteilung der EU-Kommission heißt es dazu im Einzelnen:
/
Digitalisierung erleichtert vielen Menschen den Alltag – doch wir nutzen ihr Potenzial noch nicht überall: Mit dem Aktionsplan „Natürlich.Digital.Nachhaltig“ möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) digitale Innovationen für Umweltschutz und ein nachhaltigeres Leben nutzen. Warum können wir nicht weitermachen wie bisher? Wir stehen zunehmend vor großen Veränderungen, zwei ragen dabei heraus: Digitalisierung und…
/
Das Zeitalter der Digitalisierung ist eine Zeit des Wandels. Und mit dem Wandel kommen die Chancen. Die Chance, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Eine nachhaltige Zukunft ist eine Zukunft, die die Bedürfnisse der Gegenwart erfüllt, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen. Es ist eine Zukunft, in der wir innerhalb…
/
Die Biene: So klein und doch überlebensnotwendig Ein Tag zu Ehren der Biene. Ein Tag, an welchem weltweit an die absolute Wichtigkeit dieser Tiere erinnert wird. Denn sie ist überlebenswichtig für unser weiteres Fortbestehen auf diesem Planeten. Ohne ihre Bestäubung würden viele Früchte nicht wachsen und die Ernte könnte somit nicht gedeihen. Es gibt mehrere…
/
In der Zeit vom 09.05. bis zum 13.05.2022 findet in Bochum die „Woche der Nachhaltigkeit“ als gemeinsame Aktion der sechs Bochumer Seniorenbüros statt. Näheres dazu in der Pressemitteilung der Stadt Bochum vom 04.05.2022: Vom 9. bis 13. Mai findet die „Woche der Nachhaltigkeit“ als gemeinsame Aktion der sechs Bochumer Seniorenbüros zusammen mit Kooperations- und Netzwerkpartnerinnen…
/
Heute ist es wieder soweit: Wie schon seit 1970 wird am 22 April auf fast der ganzen Welt der internationale Tag der Mutter Erde begangen, wie er jetzt offiziell heißt. Warum gibt es den World Earth Day? Schon früh haben viele Menschen erkannt, dass wir dabei sind, unseren eigenen Lebensraum zu zerstören. Ausgehend von Umweltbewegungen in…
/
Liebe Freundinnen und Freunde, diese Woche beginnen die Koaltionsgespräche der drei Wahlgewinner Grüne, SPD und FDP. Die Parteien haben dazu 22 Arbeitsgruppen gebildet, die den Koalitionsvertrag ausarbeiten sollen. Ab übermorgen sollen die Arbeitsgruppen tagen. Jeweils vier bis sechs Verhandlerinnen und Verhandler pro Partei ringen um die Inhalte auf Grundlage des Sondierungsergebnisses. Der Fokus der Grünen…
/
Resilienz umschreibt die Fähigkeit eines Menschen oder eines Systems, aus Phasen hoher Belastungen, Krisen und aus widrigen Umständen – im besten Fall sogar – gestärkt hervorzugehen. Vergleichbar mit unserem Immunsystem, welches unseren Körper vor Krankheiten schützt, steht die Resilienz für das Immunsystem unserer Psyche oder unserer Seele, welches uns beim Umgang mit Stress, Belastungen, neuen…
/
Wusstest du schon, dass heute am 22. April ein ganz besonderer Tag des Jahres ist? Heute ist Tag der Erde bzw (World) Earth Day. Was ist der (World) Earth Day? Der Tag der Erde (englisch Earth Day) wird alljährlich und weltweit am 22. April mit einem bestimmten Schwerpunkt und Themenmotto in über 175 Ländern veranstaltet und…