Klimaschutz


  • /

    Städte im Ruhrgebiet setzen auf „Schwamm-Prinzip“ gegen Folgen des Klimawandels

    In einer Zeit, in der der Kli­ma­wan­del immer spür­ba­re­re Aus­wir­kun­gen auf unse­re Städ­te hat, suchen Kom­mu­nen nach inno­va­ti­ven Lösun­gen, um sich den Her­aus­for­de­run­gen anzu­pas­sen. Ein bemer­kens­wer­tes Bei­spiel dafür fin­det sich im Ruhr­ge­biet, wo immer mehr Städ­te auf das soge­nann­te „Schwamm-Prin­zip“ set­zen. Der regio­na­le Sen­der WDR berich­te­te kürz­lich über die­se Ent­wick­lung und stell­te das Pro­jekt einer…

  • /

    Bochum im Einsatz für den Klimaschutz: Fridays for Future ruft zum globalen Klimastreik auf

    Die Bochu­mer Fri­days for Future-Bewe­gung ruft auch in die­sem Jahr wie­der zur Teil­nah­me am glo­ba­len Kli­ma­streik auf. Die Demons­tra­ti­on soll am 3. März um 12 Uhr vor dem Rat­haus auf dem Wil­ly-Brandt-Platz begin­nen und sich für Kli­ma­ge­rech­tig­keit ein­set­zen. Die Akti­vis­ten for­dern von der Poli­tik, Ver­ant­wor­tung gegen­über der Umwelt, den vom Kli­ma­wan­del betrof­fe­nen Men­schen und den…

  • /

    Revolution im Autoverkehr: EU-Parlament beschließt das Ende der Verbrennungsmotoren

    Wie Spie­gel Online berich­tet hat das EU-Par­la­ment jüngst beschlos­sen, dass ab 2035 nur noch Neu­wa­gen ver­kauft wer­den sol­len, die im Betrieb kei­ne Treib­haus­ga­se aus­sto­ßen. Dies bedeu­tet, dass Autos mit Ben­zin- oder Die­sel­mo­to­ren nicht mehr zuge­las­sen wer­den dür­fen. Die Ent­schei­dung wur­de laut Spie­gel Online mit 340 Jastim­men, 279 Nein­stim­men und 21 Ent­hal­tun­gen getrof­fen. Mit die­ser Ent­schei­dung…

  • /

    20. Mai: Heute ist Weltbienentag 2022

    Die Bie­ne: So klein und doch über­le­bens­not­wen­dig Ein Tag zu Ehren der Bie­ne. Ein Tag, an wel­chem welt­weit an die abso­lu­te Wich­tig­keit die­ser Tie­re erin­nert wird. Denn sie ist über­le­bens­wich­tig für unser wei­te­res Fort­be­stehen auf die­sem Pla­ne­ten. Ohne ihre Bestäu­bung wür­den vie­le Früch­te nicht wach­sen und die Ern­te könn­te somit nicht gedei­hen. Es gibt meh­re­re…

  • /

    Internationaler Tag der Erde 2022

    Heu­te ist es wie­der soweit: Wie schon seit 1970 wird am 22 April auf fast der gan­zen Welt der inter­na­tio­na­le Tag der Mut­ter Erde began­gen, wie er jetzt offi­zi­ell heißt. Warum gibt es den World Earth Day? Schon früh haben vie­le Men­schen erkannt, dass wir dabei sind, unse­ren eige­nen Lebens­raum zu zer­stö­ren. Aus­ge­hend von Umwelt­be­we­gun­gen…

  • /

    Was ist das Nachhaltigkeitsdreieck?

    Lie­be Freun­din­nen und Freun­de, die­se Woche begin­nen die Koal­ti­ons­ge­sprä­che der drei Wahl­ge­win­ner Grü­ne, SPD und FDP. Die Par­tei­en haben dazu 22 Arbeits­grup­pen gebil­det, die den Koali­ti­ons­ver­trag aus­ar­bei­ten sol­len. Ab über­mor­gen sol­len die Arbeits­grup­pen tagen. Jeweils vier bis sechs Ver­hand­le­rin­nen und Ver­hand­ler pro Par­tei rin­gen um die Inhal­te auf Grund­la­ge des Son­die­rungs­er­geb­nis­ses. Der Fokus der Grü­nen…

  • /

    World Earth Day 2021: ‚Restore Our Earth‘ und ‚Jeder Bissen zählt‘

    Wuss­test du schon, dass heu­te am 22. April ein ganz beson­de­rer Tag des Jah­res ist? Heu­te ist Tag der Erde bzw (World) Earth Day. Was ist der (World) Earth Day? Der Tag der Erde (eng­lisch Earth Day) wird all­jähr­lich und welt­weit am 22. April mit einem bestimm­ten Schwer­punkt und The­men­mot­to in über 175 Län­dern ver­an­stal­tet…

  • /

    Warum wir Bäume brauchen

    Bäu­me gibt es über­all. Dort, wo es weder zu kalt noch zu tro­cken ist, domi­nie­ren sie meist die Land­schaft. Jeder von uns kennt sie von klein auf. Wir haben sie beklet­tert, uns Baum­häu­ser gebaut, Hän­ge­mat­ten dazwi­schen gehan­gen, spä­ter viel­leicht sogar selbst wel­che gepflanzt. Bäume bremsen den Klimawandel Aber wuss­ten Sie auch das Bäu­me wah­re Sau­er­stoff-Power­pro­du­zen­ten…

  • /

    Die Biene als Sinnbild für nachhaltiges Engagement in Unternehmen

    Welt­weit ist seit eini­gen Jah­ren ein rät­sel­haf­tes Bie­nen­ster­ben zu ver­zeich­nen. Deutsch­land­weit gibt es nur noch etwa 800.000 Bie­nen­völ­ker, da auch hier das Bie­nen­ster­ben immer mehr zunimmt. Das fin­de ich sehr schlimm, denn eine Welt ohne Bie­nen wäre undenk­bar für unse­re bio­lo­gi­sche Arten­viel­falt und damit letz­ten Endes für unser Über­le­ben. Das Bie­nen­ster­ben ist ein Spie­gel­bild des…

  • /

    „Trillion Tree Campaign“ will eine Billion Bäume pflanzen … … und wir helfen mit!

    Trotz jahr­zehn­te­lan­ger Abhol­zung wach­sen der­zeit immer noch etwa drei Bil­lio­nen Bäu­me auf unse­rem Pla­ne­ten – doch wenn wir das Kli­ma ret­ten wol­len, brau­chen wir mehr. Zu die­sem Ergeb­nis kamen aktu­ells­te Stu­di­en. Die gute Nach­richt: Wir kön­nen auf Erden pro­blem­los eine wei­te­re Bil­li­on Bäu­me pflan­zen, ohne dafür Acker­flä­chen oder Städ­te zu beein­träch­ti­gen. Die Tril­li­on Tree Cam­paign…