Aktuell


  • /

    Betriebsratswahl – Die konstituierende Sitzung

    Die Betrieb­sratswahlwahl ist abgeschlossen, der Wahlvor­stand hat die Stim­men aus­gezählt und verkün­det, wer kün­ftig als Betrieb­sratsmit­glied dabei sein wird. Doch für den Wahlvor­standes gibt es noch etwas zu tun. Was dabei zu beacht­en ist, erfährst du in diesem Artikel. Einladung zu konstituierenden Sitzung Da nach dem Betrieb­sver­fas­sungs­ge­setz der neue Betrieb­srat erst nach der soge­nan­nten kon­sti­tu­ieren­den…

  • /

    „Woche der Nachhaltigkeit“ der Bochumer Seniorenbüros

    In der Zeit vom 09.05. bis zum 13.05.2022 find­et in Bochum die „Woche der Nach­haltigkeit“ als gemein­same Aktion der sechs Bochumer Senioren­büros statt. Näheres dazu in der Pressemit­teilung der Stadt Bochum vom 04.05.2022: Vom 9. bis 13. Mai find­et die „Woche der Nach­haltigkeit“ als gemein­same Aktion der sechs Bochumer Senioren­büros zusam­men mit Koop­er­a­tions- und Net­zw­erk­part­ner­in­nen…

  • /

    Der Tanz in den Mai — Die Walpurgisnacht

    Uns allen ist er bekan­nt, der 1. Maifeiertag. Der Tag der Arbeit­er­be­we­gung. Im Jahre 1919 wurde der ehe­ma­lige Streik­tag der Arbeit­erk­lasse erst­mals deutsch­er Feiertag. Seinen Ursprung hat der „Tag der Arbeit“ in den USA. Aber wo liegen eigentlich die Wurzeln der „Walpur­gis­nacht“? Dem tra­di­tionellen „Tanz in den Mai“? Ihren Namen hat die Walpur­gis­nacht von der heili­gen…

  • /

    Internationaler Tag der Erde 2022

    Heute ist es wieder soweit: Wie schon seit 1970 wird am 22 April auf fast der ganzen Welt der inter­na­tionale Tag der Mut­ter Erde began­gen, wie er jet­zt offiziell heißt. Warum gibt es den World Earth Day? Schon früh haben viele Men­schen erkan­nt, dass wir dabei sind, unseren eige­nen Leben­sraum zu zer­stören. Aus­ge­hend von Umwelt­be­we­gun­gen in…

  • /

    Equal Care Day am 29. Februar 2022

    Mit dem Equal Care Day‘ macht die gle­ich­namige Ini­tia­tive am 29. Feb­ru­ar 2022 auf die man­gel­nde Wertschätzung von Für­sorgear­beit aufmerk­sam. Er erin­nert an den gerin­gen Stel­len­wert, den Carear­beit ins­ge­samt, die Bil­dung und Erziehung von Kindern, das Pfle­gen von Kranken, Alten, Men­schen mit Behin­derung in unser­er Gesellschaft hat. Wer pflegt, ver­sorgt, kocht, putzt, räumt auf, wäscht und…

  • /

    Wann endet die Homeoffice-Pflicht?

    Mit der Bun­desnot­bremse führte die Poli­tik bekan­ntlich die Home­of­fice-Pflicht für Arbeit­ge­ber ein. Die Maß­nahme sah vor, dass der Bund ein­heitliche Coro­na-Schutz­maß­nah­men in Gebi­eten mit Inzi­den­zw­erten über 100 durch­set­zen kann. Wie viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer waren in Homeoffice? Mitte April war jede/jeder Zweite im Home­of­fice– zumin­d­est stun­den­weise, so hat es das Bon­ner Forschungsin­sti­tut zur Zukun­ft der Arbeit…