Aktuell


  • /

    Wann bekomme ich die Energiepauschale über 300 Euro?

    Die Bun­des­re­gie­rung hat ange­sichts der stark stei­gen­den Ener­gie­prei­se umfas­sen­de und unbü­ro­kra­ti­sche Ent­las­tun­gen auf den Weg gebracht. Dazu zäh­len steu­er­li­che Ent­las­tun­gen sowie wei­te­re unter­stüt­zen­de Maß­nah­men. Auch betrof­fe­ne Unter­neh­men erhal­ten Hil­fe bei der Bewäl­ti­gung der Her­aus­for­de­run­gen. Mit dem ers­ten Ent­las­tungs­pa­ket hat­te sich der Koali­ti­ons­aus­schuss am 23. Febru­ar 2022 auf eine Rei­he umfang­rei­cher Ent­las­tungs­schrit­te ver­stän­digt. Dazu zäh­len ins­be­son­de­re…

  • /

    Betriebsratswahl – Die konstituierende Sitzung

    Die Betriebs­rats­wahl­wahl ist abge­schlos­sen, der Wahl­vor­stand hat die Stim­men aus­ge­zählt und ver­kün­det, wer künf­tig als Betriebs­rats­mit­glied dabei sein wird. Doch für den Wahl­vor­stan­des gibt es noch etwas zu tun. Was dabei zu beach­ten ist, erfährst du in die­sem Arti­kel. Einladung zu konstituierenden Sitzung Da nach dem Betriebs­ver­fas­sungs­ge­setz der neue Betriebs­rat erst nach der soge­nann­ten kon­sti­tu­ie­ren­den…

  • /

    „Woche der Nachhaltigkeit“ der Bochumer Seniorenbüros

    In der Zeit vom 09.05. bis zum 13.05.2022 fin­det in Bochum die „Woche der Nach­hal­tig­keit“ als gemein­sa­me Akti­on der sechs Bochu­mer Senio­ren­bü­ros statt. Nähe­res dazu in der Pres­se­mit­tei­lung der Stadt Bochum vom 04.05.2022: Vom 9. bis 13. Mai fin­det die „Woche der Nach­hal­tig­keit“ als gemein­sa­me Akti­on der sechs Bochu­mer Senio­ren­bü­ros zusam­men mit Koope­ra­ti­ons- und Netz­werk­part­ne­rin­nen…

  • /

    Der Tanz in den Mai – Die Walpurgisnacht

    Uns allen ist er bekannt, der 1. Mai­fei­er­tag. Der Tag der Arbei­ter­be­we­gung. Im Jah­re 1919 wur­de der ehe­ma­li­ge Streik­tag der Arbei­ter­klas­se erst­mals deut­scher Fei­er­tag. Sei­nen Ursprung hat der „Tag der Arbeit“ in den USA. Aber wo lie­gen eigent­lich die Wur­zeln der „Wal­pur­gis­nacht“? Dem tra­di­tio­nel­len „Tanz in den Mai“? Ihren Namen hat die Wal­pur­gis­nacht von der…

  • /

    Internationaler Tag der Erde 2022

    Heu­te ist es wie­der soweit: Wie schon seit 1970 wird am 22 April auf fast der gan­zen Welt der inter­na­tio­na­le Tag der Mut­ter Erde began­gen, wie er jetzt offi­zi­ell heißt. Warum gibt es den World Earth Day? Schon früh haben vie­le Men­schen erkannt, dass wir dabei sind, unse­ren eige­nen Lebens­raum zu zer­stö­ren. Aus­ge­hend von Umwelt­be­we­gun­gen…

  • /

    Equal Care Day am 29. Februar 2022

    Mit dem Equal Care Day‘ macht die gleich­na­mi­ge Initia­ti­ve am 29. Febru­ar 2022 auf die man­geln­de Wert­schät­zung von Für­sor­ge­ar­beit auf­merk­sam. Er erin­nert an den gerin­gen Stel­len­wert, den Care­ar­beit ins­ge­samt, die Bil­dung und Erzie­hung von Kin­dern, das Pfle­gen von Kran­ken, Alten, Men­schen mit Behin­de­rung in unse­rer Gesell­schaft hat. Wer pflegt, ver­sorgt, kocht, putzt, räumt auf, wäscht und…

  • /

    Wann endet die Homeoffice-Pflicht?

    Mit der Bun­des­not­brem­se führ­te die Poli­tik bekannt­lich die Home­of­fice-Pflicht für Arbeit­ge­ber ein. Die Maß­nah­me sah vor, dass der Bund ein­heit­li­che Coro­na-Schutz­maß­nah­men in Gebie­ten mit Inzi­denz­wer­ten über 100 durch­set­zen kann. Wie viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer waren in Homeoffice? Mit­te April war jede/jeder Zwei­te im Home­of­fice– zumin­dest stun­den­wei­se, so hat es das Bon­ner For­schungs­in­sti­tut zur Zukunft der…