Andreas Galatas


  • /

    Agenda 21, Agenda 2010 und Agenda 2030: Ein Überblick und Unterschiede

    Agen­da 21, Agen­da 2010 und Agen­da 2030 sind drei bedeu­ten­de Pro­gram­me, die auf ver­schie­de­nen Ebe­nen und zu unter­schied­li­chen Zei­ten ein­ge­führt wur­den. Jedes hat sei­ne eige­nen Zie­le und Schwer­punk­te, und obwohl sie den glei­chen Namen „Agen­da“ tra­gen, sind sie in ihrem Kon­text und ihren Zie­len sehr unter­schied­lich. Agenda 21 Die Agen­da 21 ist ein Akti­ons­plan der…

  • /

    Multimodal und effizient: OpenAI kündigt GPT‑4 als nächstes großes Sprachmodell an

    Der Hype um ChatGPT, einen Chat­bot, der von Ope­nAI auf Basis des gro­ßen Sprach­mo­dells GPT‑3.5 ent­wi­ckelt wur­de, hat die Auf­merk­sam­keit der Welt auf die Fähig­kei­ten von KI-basier­ten Sprach­mo­del­len gelenkt. Doch die Ent­wick­lun­gen in die­sem Bereich gehen wei­ter und es wird erwar­tet, dass das nächs­te gro­ße Sprach­mo­dell von Ope­nAI, GPT‑4, schon bald vor­ge­stellt wird. GPT‑4 wird…

  • /

    BrainFactory Bochum: Innovatives Bürogebäude am O‑Werk Campus (Baubeginn, Design & Mieter)

    Entdecke die BrainFactory Bochum, ein innovatives Bürogebäude am O-Werk Campus. Design, Mieter & mehr.

  • /

    Bochum im Einsatz für den Klimaschutz: Fridays for Future ruft zum globalen Klimastreik auf

    Die Bochu­mer Fri­days for Future-Bewe­gung ruft auch in die­sem Jahr wie­der zur Teil­nah­me am glo­ba­len Kli­ma­streik auf. Die Demons­tra­ti­on soll am 3. März um 12 Uhr vor dem Rat­haus auf dem Wil­ly-Brandt-Platz begin­nen und sich für Kli­ma­ge­rech­tig­keit ein­set­zen. Die Akti­vis­ten for­dern von der Poli­tik, Ver­ant­wor­tung gegen­über der Umwelt, den vom Kli­ma­wan­del betrof­fe­nen Men­schen und den…

  • /

    Revolution im Autoverkehr: EU-Parlament beschließt das Ende der Verbrennungsmotoren

    Wie Spie­gel Online berich­tet hat das EU-Par­la­ment jüngst beschlos­sen, dass ab 2035 nur noch Neu­wa­gen ver­kauft wer­den sol­len, die im Betrieb kei­ne Treib­haus­ga­se aus­sto­ßen. Dies bedeu­tet, dass Autos mit Ben­zin- oder Die­sel­mo­to­ren nicht mehr zuge­las­sen wer­den dür­fen. Die Ent­schei­dung wur­de laut Spie­gel Online mit 340 Jastim­men, 279 Nein­stim­men und 21 Ent­hal­tun­gen getrof­fen. Mit die­ser Ent­schei­dung…

  • /

    Gute KI Tools: The Key to Unlocking AI’s Full Potential

    Künst­li­che Intel­li­genz (KI) ist ein zuneh­mend wich­ti­ger Bestand­teil unse­res moder­nen Lebens. Es ist unbe­strit­ten, dass KI uns hel­fen kann, unse­re täg­li­chen Auf­ga­ben effi­zi­en­ter und bes­ser zu erle­di­gen. Doch um die vol­le Leis­tungs­fä­hig­keit von KI zu nut­zen, ist es wich­tig, die rich­ti­gen Werk­zeu­ge zu haben. Gute KI-Tools sind der Schlüs­sel, um das vol­le Poten­zi­al von KI…

  • /

    ChatGPT and GPT‑3: OpenAI’s Breakthrough in Natural Language Understanding

    Ope­nAI hat mit ChatGPT und GPT‑3 einen Durch­bruch in der Ver­stän­di­gung natür­li­cher Spra­che erzielt. ChatGPT ist ein gene­ra­ti­ves Modell, das auf den GPT-2-Algo­rith­mus basiert und es Ent­wick­lern ermög­licht, eine Kon­ver­sa­ti­on mit einem Chat­bot zu füh­ren, die sich an mensch­li­che Kon­ver­sa­tio­nen anlehnt. GPT‑3 ist ein wei­te­res gene­ra­ti­ves Modell, das auf dem GPT-2-Algo­rith­mus basiert und auf maschi­nel­lem…

  • /

    Neues Google KI-Tool soll beliebten ChatGPT Textgenerator herausfordern

    Wie der Spie­gel berich­tet, wird Goog­le in Kür­ze ein neu­es KI-Tool vor­stel­len, das den belieb­ten Text­ge­ne­ra­tor ChatGPT her­aus­for­dern soll. Laut Goog­le-CEO Sun­dar Pichai wird das neue Tool es den Nut­zern ermög­li­chen, mit den ent­spre­chen­den Sprach­sys­te­men als Ergän­zung zur Web­su­che zu inter­agie­ren. Es wird erwar­tet, dass Goog­le am kom­men­den Mitt­woch wei­te­re Details für das KI-Tool bekannt…

  • /

    „Künstliche Intelligenz und die deutsche Wirtschaft: Was bedeutet das für die Zukunft?“

    Einleitung Künst­li­che Intel­li­genz (KI) ist ein neu­es und auf­re­gen­des Gebiet der Tech­no­lo­gie, das auf dem Vor­marsch ist. Es ist auf dem bes­ten Wege, die Art und Wei­se, wie wir leben und arbei­ten, zu ver­än­dern. In den letz­ten Jah­ren hat KI einen rasan­ten Fort­schritt erlebt und die deut­sche Wirt­schaft ist einer der größ­ten Nutz­nie­ßer die­ser Ent­wick­lung.…

  • /

    Microsoft startet Teams Premium und integriert ChatGPT

    Wie heu­te der­Stan­dard berich­tet, star­tet Micro­soft eine neue Pre­mi­um-Ver­si­on sei­ner Platt­form Teams. Die neue Ver­si­on inte­griert den Text-Robo­ter ChatGPT, der auf Basis künst­li­cher Intel­li­genz trai­niert wur­de, mensch­li­che Spra­che nach­zu­ah­men. Das Pro­gramm wird zunächst für 20 Dol­lar im Monat ange­bo­ten und bie­tet schnel­le­re Ergeb­nis­se und Zugang zu neu­en Funk­tio­nen. Zudem wird das Über­las­tungs­pro­blem, das durch den…