„Woche der Nachhaltigkeit“ der Bochumer Seniorenbüros

„Woche der Nachhaltigkeit“ der Bochumer Seniorenbüros

In der Zeit vom 09.05. bis zum 13.05.2022 fin­det in Bochum die „Woche der Nach­hal­tig­keit“ als gemein­sa­me Akti­on der sechs Bochu­mer Senio­ren­bü­ros statt. Nähe­res dazu in der Pres­se­mit­tei­lung der Stadt Bochum vom 04.05.2022:

Vom 9. bis 13. Mai fin­det die „Woche der Nach­hal­tig­keit“ als gemein­sa­me Akti­on der sechs Bochu­mer Senio­ren­bü­ros zusam­men mit Koope­ra­ti­ons- und Netz­werk­part­ne­rin­nen und 
-part­nern statt.

Die Woche star­tet am Mon­tag, 9. Mai, von 10 bis 13 Uhr, auf dem Huse­mann­platz. Die Mit­ar­bei­ten­den der Senio­ren­bü­ros stel­len sich an Info­stän­den in per­sön­li­chen Gesprä­chen vor und infor­mie­ren über das Pro­gramm der Nach­hal­tig­keits­wo­che. Im Anschluss fin­det ab 14 Uhr die offi­zi­el­le Auf­takt­ver­an­stal­tung in der KoFa­brik, Stüh­mey­er­stra­ße 33, statt. Das Gruß­wort wird Sozi­al­de­zer­nen­tin Brit­ta Anger spre­chen. Danach hält Pro­fes­so­rin Dr. Mi-Yong Becker von der Hoch­schu­le Bochum zum The­ma „Nach­hal­tig­keit ist kein Ver­zicht, son­dern kann neue Räu­me öff­nen“ einen Impuls­vor­trag.

Im Ver­lauf der Akti­ons­wo­che fin­den in den jewei­li­gen Stadt­tei­len und an unter­schied­li­chen Orten Work­shops und Ver­an­stal­tun­gen statt, die zum Gespräch und Aus­tausch ein­la­den und Moti­va­ti­on schaf­fen sol­len, neue All­tags­prak­ti­ken zu erler­nen und anzu­wen­den. So gibt es zum Bei­spiel im Senio­ren­bü­ro Süd­west Anre­gun­gen zum The­ma „Din­ge sel­ber machen“, im Senio­ren­bü­ro Mit­te wer­den Wachs­tü­cher her­ge­stellt, im Senio­ren­bü­ro Nord Natur­kos­me­tik. Kon­takt zu den Senio­ren­bü­ros gibt es im Inter­net unter www.seniorenbuero-bochum.de

Ganz­heit­li­ches Den­ken bestimmt schon seit lan­ger Zeit die Arbeit der sechs Bochu­mer Senio­ren­bü­ros. Der Fra­ge, wie durch Ver­än­de­rung unse­rer indi­vi­du­el­len Ver­hal­tens­wei­sen es mög­lich sein kann, einen mög­lichst klei­nen öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck zu hin­ter­las­sen, wird in Gesprä­chen und Ver­an­stal­tun­gen immer wie­der kon­kret nach­ge­gan­gen. So wer­den in den Repair-Cafés der Senio­ren­bü­ros defek­te Gerä­te repa­riert, damit sie län­ger genutzt wer­den kön­nen und nicht in den Müll gewor­fen wer­den müs­sen. In den Näh­grup­pen wer­den Beu­tel genäht, die beim Ein­kauf hel­fen, Plas­tik zu ver­mei­den. In Work­shops wer­den Rei­ni­gungs­mit­tel selbst her­ge­stellt, die die Umwelt scho­nen. Wei­ter­hin sind die Senio­ren­bü­ros Abga­be­stel­le für gebrauch­te Mobil­te­le­fo­ne und Tablets und sind oder wer­den Refill-Sta­tio­nen. Dies bedeu­tet den Ein­trag des jewei­li­gen Senio­ren­bü­ros auf einer Land­kar­te im Netz als Ört­lich­keit, an der jedem Trink­was­ser zum Auf­fül­len sei­ner eige­nen Trink­fla­sche ange­bo­ten wird. 

Pres­se­mit­tei­lung der Stadt Bochum vom 04.05.2022

Hier auch noch der Link zum Pro­gramm­fly­er: https://www.seniorenbuero-bochum.de/files/214–3‑0–3555/Woche-der-Nachhaltigkeit-2022_Seniorenbueros.pdf